---------

\\ Learning\ KiMM: Mobile Learning\ Realisation

-Learning

Choose Interface

-

2007/02/23

Arbeitsprozesse (only available in gERman)

Ideenfindung
Arbeitsplan
Szenarien
Technische Vorarbeit

Szenarien

Die Szenarien geben Anregungen für die Planung eigener Unterrichtsprojekte im Bereich des ”Mobilen Lernens”.

Allgemeiner Ablauf


In der Vorbereitungsphase erstellen Schülerinnen und Schüler (ggf. unterstützt durch die Lehrkraft) im Klassenraum Aufgaben in digitaler Form für eine Exkursion. Sie nutzen dazu die Informationen (Texte, Bilder, Audio), die sie zuvor recherchiert und zusammengestellt haben. Danach verlassen sie den Klassenraum, um den physischen Raum (zum Beispiel Wald, Innenstadt, Betrieb) in Kleingruppen zu entdecken. Dabei verwenden sie mobile Endgeräte, um mit ihrer Hilfe die Aufgaben zu lösen, Orte/Objekte zu finden und Fragen zu beantworten. Sie können mit den Geräten am Exkursionsort auf Informationen zugreifen, Erlebtes dokumentieren und ggf. mit anderen Kleingruppen kommunizieren. Die Ergebnisse werden anschließend im Unterrichtsraum präsentiert und diskutiert.

Formen der Zusammenarbeit


Die Kollaboration der SchülerInnen untereinander ist ein wichtiges Lernziel mobiler Lernprojekte. Die Grafik veranschaulicht, wie sinnvolle Zusammenarbeit (z. B. Arbeitsteilung, Kommunikation) innerhalb von Gruppen gefordert und gefördert wird.
Die Zusammenarbeit zwischen Gruppen ist in allen drei Phasen eines Projektes möglich. In der Vorbereitungsphase könnten die Recherche sowie die Erstellung von Aufgaben und Medien arbeitsteilig stattfinden. Während der Exkursion tauschen Gruppen untereinander Daten und Informationen aus, um Ergebnisse vor Ort miteinander vergleichen zu können oder um Lösungshinweise von Aufgaben zu erhalten. Für diese Form der Kollaboration ist die Kommunikation über mobile Endgeräte notwendig. In der Nachbereitungsphase ist der Austausch oder der Vergleich von Ergebnissen sinnvoll, um Zusammenhänge zu erkennen.

Ein alternatives Szenario


Alternativ oder ergänzend können auf verschiedene Orte verteilte Lerngruppen auch gemeinsam Inhalte erarbeiten, indem sie über mobile Endgeräte miteinander kommunizieren. Zum Beispiel stellt eine Gruppe in der Schule Fragen/Aufgaben in Echtzeit über mobile Endgeräte an eine andere Gruppe, die sich außerhalb der Schule befindet. Ein Beispiel ist das Unterrichtsprojekt » White Spot History Hunt der KiMM-Initiative.

Szenarien für die Vorbereitungsphase


Die Gruppen können in unterschiedlicher Art und Weise (abhängig vom Thema des Projekts) ihre Aufgaben durchführen. Aus diesen Möglichkeiten ergeben sich für die Bearbeitung verschiedene Szenarien:

1. Jede Gruppe bearbeitet vom gewählten Thema einen speziellen Schwerpunkt und erstellt dazu Aufgaben.
Dazu gibt es folgende Möglichkeiten für die Bearbeitung der Aufgaben während der Exkursion:
¬Jede Gruppe bearbeitet ihre selbst erstellten Aufgaben (meist Beobachtungsaufgaben; z. B. Untersuchungen eines Wetterelements an verschiedenen Orten).
¬Die Aufgaben der einzelnen Gruppen werden zusammengestellt. Jede Gruppe bearbeitet alle Aufgaben, d. h. ein Teil der Aufgaben ist den Schülern bekannt (meist Beobachtungsaufgaben; z. B. zu verschiedenen Wetterelementen an einem Ort).
¬Jede Gruppe bearbeitet Aufgaben, die von einer anderen Gruppe erstellt wurden (meist geplante Tour oder Spiel, z. B. historische Stadt-Entdeckungstour).


2. Jede Gruppe beschäftigt sich mit dem gleichen Thema und erstellt dazu Aufgaben.
Dazu gibt es folgende Möglichkeiten für die Bearbeitung der Aufgaben während der Exkursion:
¬Jede Gruppe bearbeitet die selbst erstellten Aufgaben.
¬Jede Gruppe bearbeitet Aufgaben, welche von einer anderen Gruppe erstellt wurden (z. B. Gruppe A löst Aufgaben von Gruppe B und umgekehrt).
¬Der Lehrer wählt vorher von jeder Gruppe geeignete Aufgaben aus und erstellt daraus eine Sammlung, so dass jede Gruppe die gleichen Aufgaben bearbeitet.

Top of Page
3/4 Total Pages