|
|
|
\\ Lernen\ KiMM: Mobiles Lernen\ Kinder, Kinder! |
|
|
Eine multimediale Entdeckungstour im Schloss für die Jahrgangsstufe 5 und 6 |
Intention und Inhalt Mit dieser Frage: „Wie wohl Kinder im Schloss Ahrensburg im 18. Jahrhundert gelebt haben...?” beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler. Ziel des Projektes ist es, die Schülerinnen und Schüler spielerisch und aktiv an die Geschichte des Schlosses Ahrensburg und seiner ehemaligen Bewohner heranzuführen und auf diese Art „gelebte Geschichte” anschaulich zu machen. Im ersten Teil des Projekts entwerfen die Schülerinnen und Schüler nach einer Recherchephase (im Schloss, in der Bibliothek und der Schlosskirche) Biografien zu Kindern, die im und um das Schloss herum gelebt haben (könnten). Die Biografien sollen ästhetisch gestaltet sein (Bilder, Fotos, Verkleiden und Schauspiel) und in Blogs (Webtagebüchern) dargestellt. Dieser erste Teil kann variabel gestaltet werden, d.h. wie nun die Kinder und Lehrer die Geschichte des Schlosses recherchieren und diese Ergebnisse kommunizieren, liegt im Ermessen der LehrerIn oder den SchülerInnen, vgl. Projektabschnitt » Kinder, Kinder! (Teil 1) auf der Website der KIMM-Initiative. Im zweiten Teil des Projekts erstellen die Schülerinnen und Schüler basierend auf ihren Forschungsergebnissen eine mobile interaktive Entdeckungstour für andere Schulklassen, die das Schloss und die Geschichte der kindlichen Schlossbewohner erleben möchten. Diese Entdeckungstour soll zu einem Schlossrundgang der ganz anderen Art einladen. Ausgerüstet mit PDA und digitaler Fotokamera können die Schülerinnen und Schüler multimedial und interaktiv in die Geschichte eintauchen, indem sie beobachten, recherchieren und Fragen beantworten. Auf diese Weise erleben sie Geschichte im Museum hoch motiviert und nachhaltig. Mehrere Klassen Lübecker Schulen führen im Rahmen eines Wandertages die Entdeckungstour durch. Videodokumentation der Unterrichtseinheit: › Video [RealMedia | 3,5 Min.] › Video [Windows Media |3,5 Min.]
|
Mehrere Lübecker Schulen waren beteiligt bei diesem Projekt. Folgende Arbeitsschritte gliedern dieses Unterrichtsprojekt:
|
Die Stormarnschule in Ahrensburg (Gymnasium) übernimmt folgende Aufgaben:
¬ | Jede Gruppe erstellt Fragen für die interaktive Entdeckungstour. Es werden Zusatzinformationen (Raumskizzen des Schlosses, Lieder) erstellt. Anschließend werden diese zusammen mit den Fragen mit der Software Moles integriert. In Moles werden verschiedene Fragebögen für fünf Gruppen erstellt. Diese werden auf die PDAs übertragen. |
¬ | Die Gruppen testen das interaktive Entdeckungsspiel auf den PDAs und nehmen letzte Korrekturen vor, um es anschließend anderen Schulklassen, die das Schloss Ahrensburg entdecken möchten, zur Verfügung zu stellen. |
|
Das Carl-Jacob-Burkhardt-Gymnasium und die Geschwister-Prenski-Schule (IGS) arbeiten folgende Punkte ab:
¬ | Die Schülerinnen und Schüler recherchieren in den Blogs und schreiben erste Kommentare. |
¬ | An einem Wandertag entdecken sie mit PDAs und digitalen Fotokameras das Ahrensburger Schloss. |
¬ | Die Schüler übertragen die Fragebögen in Moles und integrieren aufgenommene Fotos, um daraus eine Präsentation zu erstellen. |
¬ | Die Ergebnisse der einzelnen Gruppen werden vor der Klasse vorgestellt und gemeinsam diskutiert. |
¬ | Die Schülerinnen und Schüler kommentieren ihre Eindrücke zum Wandertag in einem Blog. |
|
Die Schülerinnen und Schüler entwickeln ihre Fähigkeiten im Problemlösen und ihre Organisationsfähigkeiten innerhalb eines kollaborativen Arbeitsmodells. Sie sind vollständig in einen technologisch orientierten Prozess einbezogen. Es findet ein Austausch des Erforschten und Erlebten zwischen den Schülerinnen und Schülern verschiedener Schulen statt. Die Teilnahme und die Lernerfahrung beginnen im Klassenzimmer, erstrecken sich aber darüber hinaus. Im Schloss Ahrensburg wird Geschichte durch die Verwendung verschiedenster Medien anschaulich vermittelt und hautnah erlebbar gemacht.
|
Hardware: PC oder Notebooks mit Internetzugang, Audioaufnahmegerät: z.B. MP3-Recorder, PDAs, Fotokamera Software: Audacity, » OpenOffice, › Moles, Mini Moles
|
|
|
|
|
© 2004-2009 Fraunhofer IAIS.MARS und die Autoren |