\\ netzspannung.org\ Aktuell\ MARS-Aktivitäten



MARS-Aktivitäten

Ausstellung: You_ser. Das Jahrhundert des Konsumenten

netzspannung.org als interaktive Archiv-Inszenierung im ZKM

Vom 21. Oktober 2007 bis August, 2009 zeigt das ZKM in Karlsruhe die Ausstellung [link 01] YOU_ser: Das Jahrhundert des Konsumenten. Die Ausstellung widmet sich den Auswirkungen der netzbasierten, globalen Kreation auf Kunst und Gesellschaft. Unter dem Titel [link 02] netzspannung.org - Performing the Archive zeigen Fleischmann & Strauss mit dem Team des [link 03] Fraunhofer Instituts für intelligente Analyse- und Informationssysteme raum- und zeitbasierte Interfaces als Zugang zur Web 2.0 Plattform netzspannung.org und dem [link 04] digital sparks Wettbewerb.

Die Medienkunst hat die Teilnahme des Betrachters am Entstehen des Kunstwerkes als Interaktivität zwischen Betrachter und Kunstwerk, im Sinne einer wechselseitigen Beeinflussung, etabliert. Im 21. Jahrhundert erzeugt der Betrachter durch die Möglichkeiten des Internets auch die Inhalte der Kunstwerke, die untereinander ausgetauscht und im Netz frei verteilt werden können. Der Betrachter wird zum Nutzer / User.
Die Ausstellung You_ser: Das Jahrhundert des Konsumenten im Zentrum für Kunst und Medientechnologie zeigt in den nächsten ein bis zwei Jahren mit wechselnden Kunstwerken und Positionen erstmals Konturen dieser neuen Nutzerkunst.
[link 05] Link zur Ausstellung

Kontakt:
Fraunhofer IAIS.VE - MARS / eCulture Factory
Monika Fleischmann [link 06] Fraunhofer IAIS
E-Mail: [link 07] monika.fleischmann(at)iais.fraunhofer.de

Wolfgang Strauss [link 08] Fraunhofer IAIS
E-Mail: [link 09] wolfgang.strauss(at)iais.fraunhofer.de

Wissensarchive - Online-Plattformen

Vom 26. Januar bis 10. Februar 2008 stellen Monika Fleischmann, Wolfgang Strauss und die Fraunhofer IAIS - eCulture Factory unter dem Namen [link 10] "Wissensarchive - Online-Plattformen" die Exponate [link 11] digital sparks Matrix, [link 12] Medienfluss und [link 13] Semantic Map im [link 14] Edith-Ruß-Haus in Oldenburg aus.

Online-Archive zeichnen sich zumeist dadurch aus, dass die Inhalte auf einer Vielzahl einzelner Webseiten verteilt sind und somit dem Benutzer die Orientierung mitunter schwer fällt. Die Medienkünstler und Wissenschaftler [link 15] Monika Fleischmann und [link 16] Wolfgang Strauss präsentieren eine Auswahl ihrer Arbeit zum Thema Wissensarchive, die in der [link 17] eCulture Factory des [link 18] Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme in Bremen von 2005-2007 entstanden sind.

Das [link 19] Edith-Ruß-Haus für Medienkunst präsentiert damit Arbeiten, die digitale Information räumlich darstellen und einen neuen Zugang zu Datenbanken vorstellen.

Pressegespräch: 24. Januar 2008, 14 Uhr
Eröffnung : 25. Januar 2008, 19 Uhr
Ausstellung: 26. Januar bis 10. Februar 2008
Öffnungszeiten: Di-Fr 14 - 17 Uhr, Sa/So 11-17 Uhr
Edith-Ruß-Haus für Medienkunst, Katharinenstraße 23
D-26121 Oldenburg
[ www.edith-russ-haus.de ]

Kontakt:
Fraunhofer IAIS
Monika Fleischmann
E-Mail: [link 20] monika.fleischmann(at)iais.fraunhofer.de

Wolfgang Strauss
E-Mail: [link 21] wolfgang.strauss(at)iais.fraunhofer.de

eCulture Factory Aktuell

Vorträge am 13. Juni in Bremen und in Halle
02.06.2007

Am 13. Juni findet um 17 Uhr im Bremer [link 22] Haus der Wissenschaft die Veranstaltung [link 23] Kreative Konzepte für Innovationen in Wirtschaft, Bildung und Kultur statt. Monika Fleischmann von der [link 24] eCulture Factory des Fraunhofer IAIS und das [link 25] Institut für integriertes Design an der Hochschule für Künste in Bremen stellen anhand konkreter Kooperationsprojekte ihre Leistungen für Wirtschaft und Gesellschaft vor. Die Veranstaltung ist Teil des Forums [link 26] Wissenschaft und Wirtschaft, das von den Universitäten und Hochschulen des Landes Bremen und der Bremer Handelskammer getragen wird. [link 27] Flyer zur Veranstaltung [PDF|3,1 MB]

Ebenfalls am 13. Juni um 17 Uhr präsentiert Wolfgang Strauss das [link 28] Virtuelle Buch, das [link 29] Interaktive Plakat und den [link 30] Medienfluss, der gerade mit dem [link 31] IF communication design award 2007 ausgezeichnet wurde. Sein Vortrag findet im Rahmen des Kongresses [link 32] forward2business in Halle statt, der in diesem Jahr „Deutschland 2017: Visionen einer Gesellschaft” thematisiert.

Kontakt:
Monika Fleischmann, [link 33] Fraunhofer IAIS
E-Mail: [link 34] info@eculturefactory.de

eCulture Factory auf der CeBIT

Vom 15. bis 21.03.07 sind am Bremenstand die neuesten Entwicklungen zu sehen
14.03.2007

Die [link 35] eCulture Factory des [link 36] Fraunhofer IAIS zeigt auf der CeBIT am Bremenstand (Halle 9, Stand B21) ihre neuesten Entwicklungen, das [link 37] Virtuelle Buch und das [link 38] Interaktive Plakat. Im „Virtuellen Buch” blättert es sich nicht nur Seite für Seite. Man findet auch Textstellen über Suchwörter, kann Videos ansehen oder Musik hören. Alle wesentlichen Suchworte können aus einem abgebildeten Verzeichnis aus- und angewählt werden. Das funktioniert, weil der Text des Buches als Wissensstruktur digital aufbereitet ist.

Eine weitere Möglichkeit, statische Medien lebendig zu machen, ist das „Interaktive Plakat”. Die gewohnte, aufmerksamkeitswirksame Darstellung wird kombiniert mit interaktiven Schnittstellen und bewegten Bildern. Basis dafür ist die am [link 39] MARS-Lab des IAIS entwickelte [link 40] PointScreen-Technologie. Sie ermöglicht es, den Computer intuitiv mit Gesten zu steuern. Das „Interaktive Plakat” wird perspektivisch ein wesentliches Element vernetzter Werbekonzepte sein.

Besondere Termine
Donnerstag, 15. März, 16:20 bis 16:40 Uhr
Vortrag von Monika Fleischmann zum Thema „eCulture Trends”
Ort: Halle 9, Forum Future Parc

Freitag, 16. März, 15:15 Uhr
Übergabe der Ehrentafel „Ausgewählter Ort 2007” im Wettbewerb [link 41] 365 Orte im Land der Ideen durch Steffen Soutschek, Deutsche Bank Bremen, im Beisein von Jörg Kastendiek, Senator für Wirtschaft und Häfen der Freien Hansestadt Bremen, und Dr. Alfred Gossner, Finanzvorstand der Fraunhofer-Gesellschaft.
Ort: Halle 9, Stand B21

Kontakt:
Monika Fleischmann, Fraunhofer IAIS
E-Mail: [link 42] info@eculturefactory.de

eCulture Factory - ein Ort im Land der Ideen

Das Fraunhofer IAIS Projekt in Bremen gehört zu den „Ausgewählten Orten 2007”
07.12.2006

Die von der Bundesregierung und der deutschen Wirtschaft anlässlich der Fußballweltmeisterschaft initiierte Standortintiative „Deutschland - Land der Ideen” wird weitergeführt. Für 2007 wurde die eCulture Factory des [link 43] Fraunhofer IAIS.MARS aus mehr als 1.500 Bewerbern ausgewählt. Sie ist damit Teil der Veranstaltungsreihe „365 Orte im Land der Ideen”, die täglich ein Projekt vorstellt, das für die Zukunftsfähigkeit und den Ideenreichtum des Landes steht.

Der Showroom der eCulture Factory versetzt die Besucher in einen Science-Fiction-Film. Worte wabern durch den Raum, überall durchsichtige Monitore, die durch bloße Gesten in Wallung geraten. Die Visionen eines Hollywood-Streifens werden in den technischen Spielereien Realität. Besucher können hier hoch entwickelte interaktive Spiel-, Lern- und Denkwerkzeuge am 24.11.2007 persönlich ausprobieren oder vorab nach Vereinbarung.

Unter „eCulture” wird der Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien für Arbeit, Kultur, Bildung und Freizeit verstanden. Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft werden hier neue Instrumente angeboten, um Wissen aufzubereiten und zu kommunizieren. Die Bremer eCulture Factory fasst gestalterische und technische Ideen zusammen und bildet eine Plattform, die Politikern, Wirtschaftsvertretern, der Kulturindustrie und interessierten Bürgern interaktive Produkte und Prozesse verständlich macht. Durch konkrete Beispiele wie [link 44] PointScreen - ein berührungsloses Interface im Stil von „Minority Report” - macht die eCulture Factory Innovationen greifbar.

Das Projekt wird vom Fraunhofer IAIS, vom Bremer Senator für Wirtschaft und Häfen und mit Mitteln der EU gefördert. Es will den Dialog zwischen Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft anregen und Bremer Unternehmen neue Impulse geben.

Weitere Informationen
[link 45] eCulture Factory
[link 46] Fraunhofer IAIS
[link 47] Land der Ideen

Kontakt
Monika Fleischmann
Fraunhofer IAIS, eCulture Factory
E-Mail: [link 48] info@eculturefactory.de

eCulture Trends 06: Zukunft entwickeln - Arbeit erfinden

Symposium und Präsentationen am 20.10.2006 in der Bremischen Bürgerschaft
13.10.2006

Am 20. Oktober findet im Haus der Bürgerschaft Bremen ein Symposium und Präsentationen zum Thema „eCulture Trends 06: Zukunft entwickeln - Arbeit erfinden” statt. Sie sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Unter „eCulture” wird der Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien für Unterhaltung, Kultur, Bildung und Freizeit verstanden. Digitale Medien sind Ergebnis und Grundlage künstlerischer, wissenschaftlicher und wirtschaftlicher Entwicklung unserer Zeit. „eCulture Trends 06” steht für die aktuelle Auseinandersetzung mit elektronischer Kultur und einer neu entstehenden Aktivitäts- und Wissenskultur sowie den Möglichkeiten der Kreativwirtschaft.

Elektronische Produkte und Prozesse bieten neues Spiel- und Denkzeug - neue Kulturtechniken, die es zu erlernen gilt. Das Symposium der „eCulture Trends 06” präsentiert neue Lernwelten und Möglichkeiten zur Wissensbildung. Experten diskutieren innovative Produkte und Prozesse für den elektronischen Alltag. In der Innovationszone stellen sich Bremer Wirtschaftsakteure und das Bremer eCulture Netzwerk mit innovativen Produkten und Dienstleistungen vor. Prominente Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur diskutieren, ob eCulture ein Motor für Innovation und Arbeit sein kann und wie damit Zukunft gestaltet wird.

„eCulture Trends 06” wird veranstaltet vom [link 49] Fraunhofer IAIS und ist eine Produktion der Fraunhofer [link 50] eCulture Factory Bremen. Sie ist Teil der bundesweiten Veranstaltungsreihe „Zukunft entwickeln”, die von der [link 51] Fraunhofer IuK-Gruppe und der Gesellschaft für Informatik im Rahmen des [link 52] Informatikjahres initiiert wurde.

Weitere Informationen: [link 53] eCulture Trends 06
Das Programm zum Herunterladen [link 54] [PDF|2,2 MB]

Veranstaltungsort
Haus der Bürgerschaft
Am Markt 20
28195 Bremen
[link 55] Wegbeschreibung

Kontakt
Monika Fleischmann
Fraunhofer IAIS, eCulture Factory
E-Mail: [link 56] info@eculturefactory.de


Wissenskünste aus der eCulture Factory

Ausstellung im Neuen Museum Weserburg in Bremen vom 6. bis 29. Oktober 2006
19.09.2006

Durch die digitalen Informations- und Kommunikationstechnologien ist immer mehr Information verfügbar. Doch wie können wir die Informationen in Datenbanken, Internet und anderen digitalen Informationsquellen nutzen? Wie verschaffen wir uns einen Überblick? In der [link 57] eCulture Factory erforschen und entwickeln Monika Fleischmann und Wolfgang Strauss mit ihrem Team Methoden, um mit der Datenflut sinnvoll umzugehen. Digitale Wissensmedien sind Werk und Werkzeug zugleich. Es sind Aussagesysteme, die aufgrund algorithmischer und gestalterischer Regeln interaktiv in Szene gesetzt werden. Mit den in der Ausstellung gezeigten medialen Inszenierungen soll das Erlernen von Kulturtechniken zur aktiven ästhetischen Erfahrung werden.

Zur Eröffnung der Ausstellung am Donnerstag, den 5. Oktober 2006, um 19 Uhr sind Sie herzlich eingeladen.
Es sprechen:
Carsten Ahrens, Neues Museum Weserburg
Dr. Klaus Sondergeld, Bremen Marketing GmbH
Dr. Söke Dinkla, Kunsthistorikerin und Kuratorin, Festivalbüro Duisburg

Die Ausstellung zeigt Werke, Werkzeuge, mediale Installationen:
[link 58] netzspannung.org - Internetplattform für digitale Kunst und Kultur
[link 59] Semantic Map - Werkzeug zur semantischen Kontextualisierung von Information
[link 60] netzspannung.org/Medienfluss - Das Online-Archiv als interaktive Installation
[link 61] digitals sparks matrix - Ein Bild- und Videoarchiv studentischer Medienprojekte
[link 62] Info-Jukebox - Ein gestenbasiertes, multimediales Kiosksystem
[link 63] Virtual Book - Eine digitale Nachbildung des klassischen Buchs

Begleitprogramm zur Ausstellung:
Donnerstag, 12. Oktober um 17 Uhr:
Kulturvermittlung mit digitalen Medien
Kurzvortrag und Führung mit Gabriele Blome

Donnerstag, 19. Oktober um 10 Uhr
Virtuelle Bücher & Interaktive Archive
Kurzvortrag und Führung mit Thomas Goldstrasz

Donnerstag, 26. Oktober um 17 Uhr
Von der Information zur Partizipation
Kurzvortrag und Führung mit Martin Koplin

[link 64] Neues Museum Weserburg Bremen
Teerhof 20, 28199 Bremen
DI bis FR 10-18 Uhr, SA u. SO 11-18 Uhr

Die Ausstellung wird veranstaltet vom [link 65] Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS in Zusammenarbeit mit dem Neuen Museum Weserburg. Sie ist Teil der Veranstaltung [link 66] eCulture-Trends 06, die am 20. Oktober von 13 bis 20 Uhr in Bremen im Haus der Bürgerschaft stattfindet.

Kontakt:
Monika Fleischmann
Fraunhofer IAIS, eCulture Factory
E-Mail: [link 67] info@eculturefactory.de


expedition informatik

Ausstellung im Bremer Haus der Wissenschaft vom 13.07. bis 26.08.2006
08.06.2006

Das Bremer Haus der Wissenschaft zeigt vom 13. Juli bis 26. August 2006 die Ausstellung „Expedition Informatik”. Verschiedene Bremer Forschungseinrichtungen geben dabei Einblick in ihre Arbeit und zeigen beispielsweise den RFID-Einsatz in der Logistik, eine computergestütze Leberoperation oder die Übertragung und Auswertung von Meeresdaten sowie zahlreiche Demonstratoren aus Universität und Hochschule Bremen: z.B. die Mixed Reality-Installation „AirKanoid”, ein Brettspiel als Online-Spiel, Cognitive Agents, Theater in gemischten Welten, die Vernetzung digitaler Multimediageräte mit offenen Standards, einen Baukasten für virtuelle Welten, Sinnlichkeit und algorithmische Schwärmereien, den VIVA Robot, das mobile Spiel „On the Streets” und vieles andere mehr.

Die [link 68] Fraunhofer eCulture Factory zeigt [link 69] Stadtkörper, eine künstlerische Arbeit zu Bremen und die [link 70] Digital Sparks Matrix, eine interaktive Installation zum Durchstöbern und Recherchieren aller zu den digital-sparks-Wettbewerben 2001 bis 2006 eingereichten Projekte.

Einen Einblick in die Aktivitäten der eCulture Factory bietet ein Bericht im Bremer Weser Kurier vom 31.05.2006, in dem der Redakteur Reinhard Wirtz unter dem Titel „Fraunhofer schmiedet neue Koalitionen” ausführlich über die aktuellen Entwicklungen berichtet. [link 71] Artikel [PDF | 391 KB]

[link 72] Haus der Wissenschaft
Sandstraße 4/5
28195 Bremen
[link 73] Anfahrt

An der Ausstellung beteiligen sich: [link 74] Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung, [link 75] Bremen IT+Medien, [link 76] Centrum für Medizinische Diagnosesysteme und Visualisierung, [link 77] Fraunhofer.IMK.MARS, [link 78] Hochschule Bremen, [link 79] Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik, [link 80] International University Bremen, [link 81] Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie, [link 82] Technologie-Zentrum Informatik, [link 83] Universität Bremen, [link 84] Zentrum für Marine und Umweltwissenschaften.

Kunst Computer Werke

13.05. bis 21.05.06 / Eröffnung 12.05.06, 19 Uhr
10.05.2006

Am 12.05.2006 um 19:00 Uhr eröffnet im ZKM_Foyer die wichtigste Veranstaltung im Kontext von Kunst und Informatik im Wissenschaftsjahr 2006. Die Ausstellung repräsentiert die Gewinner des Wettbewerbs >digital sparks 06< sowie medienkünstlerische Arbeiten, die größtenteils in den letzten zwei Jahren in Deutschland entstanden sind.

Das MARS-Exploratory Media Lab ist mit zwei Installationen an der Ausstellung beteiligt: Ein großräumig projizierter, interaktiver Wortfluss präsentiert die Internetplattform netzspannung.org. Und die „Digital Sparks Matrix” macht es möglich, wie ein Dirigent, allein durch zeigende Bewegung der Hand, die Dokumentationen aller Arbeiten zu durchstöbern, die zu den Wettbewerben >digital sparks< 2001 bis 2006 eingereicht wurden.

Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung am 12.05.06 wird die Verleihung des Medienpreises >digital sparks 2006< stattfinden.

Zeit: 13.05 bis 21.05.06 / Eröffnung: 12.05.06, 19:00 Uhr Ort: Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe (ZKM) und Lichthöfe der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (HfG)

„Kunst Computer Werke” ist ein Kooperationsprojekt des [link 85] MARS-Explorartory Media Labs vom Fraunhofer-Institut für Medienkommunikation [link 86] (IMK) und des Zentrums für Kunst und Medientechnologie [link 87] (ZKM) im Rahmen des [link 88] Informatikjahres 2006.

[link 89] ZKM: Ankündigung „Kunst Computer Werke”

DIGITAL SPARKS AWARD 2006: Die Gewinner stehen fest

Preisverleihung am 12. Mai um 19 Uhr im ZKM
12.04.2006

Aus den 196 zum diesjährigen digital-sparks-Wettbewerb eingereichten Projekten hat ein Gutachtergremium mit rund 100 Fachleuten 106 Projekte nominiert. Nach ausführlicher Sichtung und intensiver Diskussion hat die [link 90] Jury drei Projekte mit dem digital sparks Award 2006 ausgezeichnet und fünf lobende Erwähungen ausgesprochen.

Die Preisverleihung des digital sparks Award 2006 findet statt am 12. Mai 2006 um 19 Uhr im Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe (ZKM) anlässlich der Eröffnung der Ausstellung [link 91] Kunst Computer Werke, einer Veranstaltung im Rahmen des Informatikjahres 2006. Sie sind herzlich eingeladen!

Der >digital sparks< Award 2006 geht an:
¬Joanne Moar, Kunsthochschule für Medien Köln, für die Arbeit [link 92] Becoming German, eine interaktive Online-Datenbank zur Untersuchung einer typisch deutschen Kindheit.
¬André Gräf, Eystathios Klotsikas, Philip Kretschmann, Tim Schenk, Technische Fachhochschule Berlin, für das Projekt [link 93] ROB- Remote Over Bluetooth, ein universell einsetzbarer Handy-Bluetooth-Controller für audio-visuelle Anwendungen.
¬Markus Kison, Universität der Künste Berlin, für die Installation [link 94] Roermond-Ecke-Schönhauser, Creating Live-Miniatures of Distant Realities.

Lobende Erwähnungen wurden ausgesprochen für:
¬ [link 95] CabBoots; Schuhe mit integriertem Leitsystem von Martin Frey, Universität der Künste Berlin
¬ [link 96] Dokumat 500; Ein vollautomatischer Dokumentationsroboter von Niklas Roy, Universität der Künste Berlin
¬ [link 97] Herzfassen; Ein sinnliches Objekt von Monika Hoinkis, Universität der Künste Berlin
¬ [link 98] Recreating Movement; Ein interaktives Werkzeug zur Untersuchung von Filmsequenzen in einem dreidimensionalen Raum von Martin Hilpoltsteiner, Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt
¬ [link 99] The Setun Conspiracy; Ein Auskunftsschalter zu dem trinären Computer SETUN von Francis Hunger, Hochschule für Grafik und Buchgestaltung Leipzig

digital sparks ist ein Wettbewerb studentischer Medienprojekte. Ziel des Wettbewerbs ist es, den medienkulturellen Nachwuchs zu fördern und zugleich einen Einblick in Forschung und Lehre an deutschsprachigen Hochschulen zu geben. In diesem Jahr organisiert das Fraunhofer MARS-Exploratory Media Lab digital sparks im Rahmen des Projektes [link 100] Kunst Computer Werke, einem Kooperationsprojekt zwischen dem Fraunhofer-Institut für Medienkommunikation und dem ZKM zum [link 101] Informatikjahr 2006. [link 102] Alle Einreichungen zu digital sparks 2006 sind auf netzspannung.org dokumentiert und werden in einer interaktiven Rauminstallation im Rahmen der Veranstaltung [link 103] eCulture Trends am 20.10.2006 in Bremen vorgestellt.

Weitere Informationen:
[link 104] digital sparks 06
Stellungnahme der Jury
[link 105] [PDF l 2 MB]

Kontakt
Sophie Pester
digital-sparks06(AT)netzspannung.org
Fraunhofer IMK.MARS (Media Arts & Research Studies )
T +49 - (0)421 - 9601-426 | F +49 - (0)421 - 9601-425
[link 106] http://www.imk.fraunhofer.de/mars | [link 107] http://netzspannung.org

eCulture im Informatikjahr

MARS-Aktivitäten zum Wissenschaftsjahr 2006
16.03.2006

Das Wissenschaftsjahr 2006 ist das [link 108] Jahr der Informatik. Als interdisziplinäre Forschungsgruppe plant und realisiert das Fraunhofer in Bremen dazu Veranstaltungen, die an der Schnittstelle von Kunst und Informatik positioniert sind.

eCulture Trends
Vernetzt, mobil, multimedial, nomadisch - die Veranstaltung [link 109] eculture Trends präsentiert am 20. Oktober 2006 in Bremen neue Entwicklungen und Perspektiven der elektronischen Kultur. „eCulture Trends” zeigt, was elektronische Kultur ist in Workshops zu „Lernwelten für junge Menschen” und als Produkte für den „Digital Lifestyle”. Experten diskutieren „Strategien für Kunst, Bildung und Spiel” und erörtern das Thema „eCulture - ein Motor für Digital Lifestyle und Creative Industries”.

Vorgestellt wird am 20. Oktober auch die Studie zum Thema eCulture, die in der [link 110] eCulture Factory in Bremen erarbeitet wird. Die laufenden Vorbereitungen können Sie verfolgen und kommentieren in dem eigens eingerichteten [link 111] eCulture-Blog.

digital sparks 2006
Im Rahmen der Eröffnung der Ausstellung [link 112] Kunst Computer Werke findet am 12. Mai 2006 im [link 113] ZKM in Karlsruhe die Preisverleihung des „digital sparks 2006” statt. Sie sind herzlich eingeladen!

Das MARS-Exploratory Media Lab führt [link 114] digital sparks 2006 im Rahmen des Informatikjahres 2006 zum vierten Mal durch. Die 196 in diesem Jahr akzeptierten Einreichungen zeugen von der großen Resonanz des Wettbewerbs. Mit 109 Projekten kommen die meisten Einreichungen aus dem Bereich der Mediengestaltung, wobei das Produktdesign in diesem Jahr verstärkt vertreten ist. 23 aus der Medieninformatik eingereichte Projekte dokumentieren das gestiegene Interesse dieser Fachrichtung am Wettbewerb „digital sparks”. Zwölf Projekte können der neuen Kategorie „Mediale Architektur” zugerechnet werden. Und mit 52 Arbeiten ist auch die Medienkunst stark vertreten. Eine erste Durchsicht der Projekte hat ergeben, dass viele interessante Projekte im Wettbewerb sind, die zur Zeit von einem Gutachtergremium aus mehr als 100 Fachleuten begutachtet werden. Sie nominieren die besten Arbeiten für die Jury, die in diesem Jahr gebildet wird von:
Carsten Ahrens, Direktor Neues Museum Weserburg, Bremen
Stephanie Czerny, Leiterin Corporate Strategy, Hubert Burda Media, München
Sabine Himmelsbach, Leiterin des Edith-Ruß-Hauses für Medienkunst, Oldenburg
Prof. Jean-Baptiste Joly, Direktor der Akademie Schloss Solitude, Stuttgart
Hermann Nöring, Leiter des European Media Art Festival, Osnabrück
Dr. Ulrich Sacker, Leiter Kommunikation u. Marketing Goethe-Institut, Berlin

Kontakt:
[link 115] Fraunhofer-Institut für Medienkommunikation
Monika Fleischmann
E-Mail: [link 116] info@eculturefactory.de

GroSSe Resonanz bei der Eröffnung

Mit interaktiven Installationen und Prototypen präsentierte die eCulture Factory ihr Programm
04.11.2005

Mehr als 100 Gäste besuchten anlässlich der Eröffnung am Abend des 31.10.2005 die eCulture Factory in Bremen. Die im Showroom ausgestellten interaktiven Installationen und Prototypen gaben einen Einblick in die bisherige Arbeit des MARS-Exploratory Media Lab. Monika Fleischmann und Wolfgang Strauss erläuterten das Motto des Transfer- und Impulsprogramms für Bremen: INTERACT | DISCOVER | CONTENT. Viele Gäste waren von den Exponaten positiv überrascht.

Lesen Sie hier Auszüge aus Interviews mit Gästen der Eröffnung:
[link 117] Interviews [PDF | 391 KB]

Presseresonanz:
[link 118] Bericht im Weser Kurier vom 2.11.2005 [PDF | 240 KB]
[link 119] Bericht in Radio Bremen vom 31.10.2005 [Real Media | 1:12 Min.]

Weitere Informationen zum Projekt eCulture Factory:
[link 120] http://eculturefactory.de
[link 121] Fraunhofer IAIS:e-Culture

Kontakt:
Fraunhofer-Institut für Medienkommunikation
Monika Fleischmann
E-Mail: [link 122] info@eculturefactory.de

Eröffnung der eCulture Factory in Bremen

Am 31.10.2005 um 18:00 stellt die eCulture Factory erstmals ihre Arbeit im Gründerzentrum Airport Bremen öffentlich vor
14.10.2005

Unter „eCulture” wird der Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien für Unterhaltung, Kultur, Bildung und Freizeit verstanden. Die eCulture Factory fördert den Transfer von Konzepten digitaler Kultur-Produkte in die Wirtschaft und baut auf innovativen Prototypen und Patenten der IMK-Forschungsgruppe Media Arts Research Studies [link 123] MARS auf.

Die eCulture Factory ist ein zweijähriges Forschungs- und Entwicklungsprojekt des Fraunhofer-Instituts für Medienkommunikation IMK und des Bremer Senats für Wirtschaft und Häfen. Ziel ist es, mit Partnern aus Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft neue eCulture-Produkte zu entwickeln und auf den Markt zu bringen.

Zur Eröffnung im Gründerzentrum Airport in der Hermann-Köhl-Str. 7 in Bremen laden wir Sie herzlich ein. Um [link 124] Anmeldung wird gebeten.

Anlässlich der Eröffnung sind im eCulture Factory Showroom u.a. folgende interaktive Tools und Technologien ausgestellt:

PointScreen
Ein berührungsloses, interaktives Präsentationssystem [link 125] mehr
Knowledge Discovery Tools
Werkzeuge zur Erschließung heterogener Datenbestände [link 126] mehr
Energie_Passagen
Interaktive Medienkunstinstallation und visueller Info-Browser [link 127] mehr

Weitere Informationen finden Sie unter:
[link 128] http://eculturefactory.de/
[link 129] http://www.imk.fraunhofer.de/mars
[link 130] http://www.imk.fraunhofer.de/de/eculture_factory
[link 131] http://netzspannung.org/eculture/

Kontakt:
Fraunhofer-Institut für Medienkommunikation
Monika Fleischmann
E-Mail: [link 132] info@eculturefactory.de

PointScreen: Interaktion ohne Berührung

08.09.2005

Die Forschungsgruppe MARS am Fraunhofer-Institut für Medienkommunikation IMK hat mit PointScreen eine neue und innovative Technologie zur einfachen Interaktion mit Computern entwickelt. PointScreen ermöglicht dem Benutzer, den Computer intuitiv mit Gesten zu steuern und durch bloßes Zeigen auf den Bildschirm zu navigieren oder Befehle auszuführen - völlig ohne Berührung.

In Zusammenarbeit mit der Firma Volke Kommunikations-Design wird das System auf der Internationalen Automobil-Ausstellung IAA in Frankfurt/Main auf dem Volkswagen Stand (Halle 3) vom 15. bis 25. September 2005 eingesetzt.

Weitere Informationen:
[link 133] Pressemitteilung im IDW
[link 134] Pressemitteilung herunterladen (PDF|92 KB)
[link 135] PointScreen
[link 136] Video über PointScreen (25.09.2005) [Real Media | 1:41 Min.]

Kontakt:
Fraunhofer-Institut für Medienkommunikation IMK
Monika Fleischmann
E-Mail: [link 137] monika.fleischmann@imk.fraunhofer.de

Digitale Kunst beschreiben und bewahren

Digital Archives Conference im Rahmen der Ars Electronica
05.09.2005

Anlässlich der Gründung des Ludwig Boltzmann Institute for Digital Art and Culture diskutierten [link 138] Monika Fleischmann und andere Experten auf der Ars Electronica über digitale Archive.

Das neue Ludwig Boltzmann Institute for Digital Culture and Media Science wird in Linz errichtet werden und innovative Forschungsleistungen in der Entwicklung von Dokumentations-, Beschreibungs- und Aufbewahrungsstrategien für digitale Kunstwerke und Medienkunst leisten.Das Institut befasst sich mit der wissenschaftlichen Bearbeitung und Archivierung von digitalen Kunstwerken anhand des umfangreichen Ars Electronica-Archivs. Durch die Bündelung von Wissenschaft, Kunst, Technologie und Kulturvermittlung wird eine neue Qualität in der Beschäftigung mit unserer digitalen Umwelt ermöglicht. Die Kunstuniversität Linz, das Ars Electronica Center, das Lentos Kunstmuseum Linz und die Ludwig Boltzmann Gesellschaft bilden das hochkarätige Partnerkonsortium vor Ort. Das Projekt ist auf voraussichtlich sieben Jahre anberaumt und wird sich mit einer Vielzahl internationaler Partnerinstitutionen vernetzen.

Weitere Informationen: [link 139] Digital Archives Conference

MARS beim Futuresonic Festival 2005

20.07.2005

[link 140] Monika Fleischmann und [link 141] Wolfgang Strauss stellen MARS und die MARS-Projekte im Rahmen der Veranstaltung „Creative VR Futures” auf dem Futuresonic Festival, 21. - 24. Juli 2005, in Manchester vor. Ihre Beiträge sind Teil eines internationalen Programms künstlerischer und wissenschaftlicher Präsentationen zur gegenwärtigen Erforschung und Entwicklung virtueller Environments. Praktische Modellbeispiele veranschaulichen Mixed-Reality-Szenarien, telepräsente Netzwerke, Tele-immersion und kollaborative VR Interaktion.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite: [link 142] http://www.futuresonic.com

gorin-no-sho

Live-Streaming der interaktiven Musik-Performance von Andreas Siefert am 16. und 17.12.2004
13.12.2004

Am 16.und 17.12.2004 findet jeweils um 21:05 in der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe "gorin-no-sho" statt, eine interaktive, audiovisuelle Musikperformance von Andreas Siefert.

Drei Musiker interpretieren "gorin-no-sho", das heißt gemäß der japanischen Tradition die fünf Elemente Luft, Erde, Wasser, Feuer und Leere.

Neben den Instrumenten Schlagzeug, Gitarre und Bass spielen sie auch mit Video und Licht. Dabei beschränkt sich der kreative Prozess nicht auf das gängige Miteinander von Musik, Video und Licht. Die Musiker sind in der Lage, interaktiv auf bestimmte Module der Bühne unmittelbaren Einfluss zu nehmen. So können sie z.B. den 4 -Kanal-Raumklang über ihre Körperbewegung oder das Licht über die E-Gitarre steuern.

Andreas Siefert ist Preisträger des digital-sparks-Award 2002. Das Diplom-Projekt "gorin-no-sho" wird mit einem Produktionsstipendium vom MARS-Exploratory Media Lab gefördert und in Kürze auf netzspannung.org vorgestellt: [link 143] digital-sparks-Produktionspreise

Zukunft neuer Medien in der Schule: Szenarien - Strategien - Umsetzung

Tagung in Sankt Augustin
07.12.2004

Am 10.12.2004 veranstaltet das Fraunhofer-Institut für angewandte Informatik in Sankt Augustin eine öffentliche Tagung zur "Zukunft neuer Medien in der Schule". Ziel ist es, Technologieentwickler und Verantwortliche aus Schulen und anderen Bildungseinrichtungen zusammenzubringen.

netzspannung.org bietet darin einen Workshop über "Vermittlungskonzepte für Medienkunst in Internet und Unterricht" an. Vorgestellt wird die Internetplattform als Bildungsraum zur digitalen Kunst und Kultur und insbesondere das Thema Medienkunst Lernen. Anhand verschiedener Unterrichtsbeispiele wird gezeigt, wie digitale Medien in den Kunst- und fächerübergreifenden Unterricht für unterschiedliche Altersstufen und Schultypen integriert werden können.

Weitere Informationen: [link 144] Zukunft neuer Medien in der Schule

Digitale Transformationen - Medienkunst als Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft

Ab sofort im Handel erhältlich: Buch mit Audio CD
02.12.2004

Die whois verlags- & vertriebsgesellschaft und das MARS-Exploratory Media Lab des IMK haben gemeinsam ein hochwertiges Kompendium zu aktuellen Positionen der Medienkunst produziert.

Das Buch beschäftigt sich mit den Transformationen, welche Kunst und Alltag durch digitale Vernetzung erfahren und beleuchtet die Medienkunst im Zusammenspiel mit Wirtschaft, Kunst, Politik und Medien.
Herausgeber sind [link 145] Monika Fleischmann, Leiterin von MARS und Ulrike Reinhard, Inhaberin der whois verlags- & vertriebsgesellschaft Heidelberg/Berlin.

Mit oftmals kontroversen Positionen wird der Leser per Buch und Audio CD (alle Beiträge als mp3-files, 11 Stunden Sachtexte zum Hören) mit der alltäglichen Vernetzung konfrontiert: Reden wir von Kunst, Wissenschaft oder Technologien? Wie sehen sich Medienkünstler, Vermittler und Förderer? Sind Suchmaschinen mehr als programmierte Systeme? 50 herausragende Autoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz stellen sich diesen Fragen.

Die deutschsprachige Publikation ist soeben bei der whois verlags- & vertriebsgesellschaft erschienen und kann ab sofort bestellt werden [link 146] hier. (VKP: 120 Euro)

Online finden Sie die Publikation [link 147] hier auf netzspannung.org.

Energie_Passagen - Kunst im öffentlichen Raum in München

26.10.2004

Ausstellung: 28. Oktober - 29. November 2004, täglich 18 - 22 Uhr
Ort: Salvatorplatz am Literaturhaus, München
Finissage der Ausstellung: Montag, den 29. November, 19 Uhr

Die Medienkunst-Installation "Energie_Passagen" von [link 148] Monika Fleischmann und [link 149] Wolfgang Strauss bildet den Sprachraum der Stadt als Datenstrom ab. Hunderte von Schlagworten aus aktuellen Zeitungsmeldungen erscheinen im projizierten "Informationsfluss" am Salvatorplatz in München. Passanten können in die Installation eingreifen: indem sie einzelne Worte auswählen, bilden sich Begriffsnetze im Fluss, die als audiovisuelles Echo erfahrbar werden. Resultat der Interventionen der Besucher ist die De-Konstruktion der Zeitung. In der so entstehenden "Living Newspaper" wird die Zeitung neu gelesen.

Installation von [link 150] Monika Fleischmann und [link 151] Wolfgang Strauss
Produktion: MARS-Exploratory Media Lab, Fraunhofer-Institut für Medienkommunikation, Sankt Augustin
Ein Projekt der Landeshauptstadt München, Kulturreferat und der Künstler im Rahmen der Initiative "Ortstermine 2004 - Kunst im öffentlichen Raum"
Weitere Informationen und Bildmaterial finden Sie [link 152] hier.

Liste der Links in der Seite:

[link 01]http://www02.zkm.de/youser/
[link 02]http://www02.zkm.de/youser/index.php?option=com_content&task=view&id=73&Itemid=4
2
[link 03]http://www.iais.fraunhofer.de/mars.html
[link 04]http://netzspannung.org/digital-sparks/
[link 05]http://www02.zkm.de/youser/
[link 06]http://www.iais.fraunhofer.de/560.html
[link 07]mailto:monika.fleischmann@iais.fraunhofer.de
[link 08]http://www.iais.fraunhofer.de/598.html
[link 09]mailto:wolfgang.stauss@iais.fraunhofer.de
[link 10]http://www.edith-russ-haus.de/index.php/Programm/Programm
[link 11]http://www.eculturefactory.de/CMS/index.php?id=373
[link 12]http://www.eculturefactory.de/CMS/index.php?id=437
[link 13]http://www.eculturefactory.de/CMS/index.php?id=371
[link 14]http://www.edith-russ-haus.de/
[link 15]http://www.iais.fraunhofer.de/560.html
[link 16]http://www.iais.fraunhofer.de/598.html
[link 17]http://www.eculturefactory.de/
[link 18]http://www.iais.fraunhofer.de/mars.html
[link 19]http://www.edith-russ-haus.de/index.php/Programm/Programm
[link 20]mailto:monika.fleischmann@iais.fraunhofer.de
[link 21]mailto:wolfgang.stauss@iais.fraunhofer.de
[link 22]http://www.hausderwissenschaft.de
[link 23]http://www.hausderwissenschaft.de/Archiv_2007.shtml
[link 24]http://eculturefactory.de
[link 25]http://www.iidbremen.de
[link 26]http://www.hausderwissenschaft.de/Forum_Wissenschaft_und_Wirtschaft_5.shtml
[link 27]documents/Forum_Wiss-Wirtschaft.pdf
[link 28]http://netzspannung.org/database/375167/de
[link 29]http://netzspannung.org/database/384322/de
[link 30]http://netzspannung.org/database/372947/de
[link 31]http://www.ifdesign.de/
[link 32]http://www.forward2business.com/kongress/programm.html
[link 33]http://www.iais.fraunhofer.de
[link 34]mailto:info@eculturefactory.de
[link 35]http://www.eculturefactory.de
[link 36]http://www.iais.fraunhofer.de
[link 37]http://netzspannung.org/database/375167/de
[link 38]http://netzspannung.org/database/384322/de
[link 39]http://netzspannung.org/about/mars
[link 40]http://netzspannung.org/database/pointscreen/
[link 41]http://www.land-der-ideen.de
[link 42]mailto:info@eculturefactory.de
[link 43]http://netzspannung.org/about/mars/
[link 44]http://netzspannung.org/database/144542/de
[link 45]http://eculturefactory.de
[link 46]http://www.iais.fraunhofer.de
[link 47]http://www.land-der-ideen.de
[link 48]mailto: info@eculturefactory.de
[link 49]http://www.iais.fraunhofer.de
[link 50]http://eculturefactory.de
[link 51]http://www.iuk.fraunhofer.de
[link 52]http://www.informatikjahr.de
[link 53]http://eculturefactory.de/eculture-trends
[link 54]http://eculturefactory.de/download/eculture-trends.pdf
[link 55]http://www.bremische-buergerschaft.de/index.php?navi=kontakt&npoint=9,4,0
[link 56]mailto: info@eculturefactory.de
[link 57]http://eculturefactory.de
[link 58]http://netzspannung.org/
[link 59]http://netzspannung.org/database/semantic-map/
[link 60]http://netzspannung.org/database/372947/de
[link 61]http://netzspannung.org/database/372152/de
[link 62]http://netzspannung.org/database/info-jukebox/
[link 63]http://netzspannung.org/database/375167/de
[link 64]http://www.nmwb.de
[link 65]http://www.iais.fraunhofer.de
[link 66]http://eculturefactory.de/eculture-trends
[link 67]mailto: info@eculturefactory.de
[link 68]http://eculturefactory.de
[link 69]http://netzspannung.org/database/313450/de
[link 70]http://netzspannung.org/database/372152/de
[link 71]documents/WESER-KURIER_310506.pdf
[link 72]http://www.hausderwissenschaft.de
[link 73]http://www.hausderwissenschaft.de/Kontakt.shtml
[link 74]http://www.awi-bremerhaven.de/
[link 75]http://www.bremen-multimedial.de/
[link 76]http://www.mevis.de/de/home/willkommen/
[link 77]http://www.imk.fraunhofer.de/mars
[link 78]www.hs-bremen.de
[link 79]http://www.isl.org/
[link 80]http://www.iu-bremen.de/
[link 81]http://www.mpi-bremen.de/
[link 82]http://www.tzi.de
[link 83]http://www.uni-bremen.de
[link 84]http://www.rcom.marum.de/
[link 85]http://www.imk.fraunhofer.de/mars/
[link 86]http://www.imk.fraunhofer.de/sixcms/detail.php?template=homepage&query=homepage
[link 87]http://www.zkm.de
[link 88]http://www.informatikjahr.de/
[link 89]http://on1.zkm.de/zkm/stories/storyReader$5147
[link 90]http://netzspannung.org/digital-sparks/06/jury/#anchor1
[link 91]http://on1.zkm.de/zkm/stories/storyReader$5147
[link 92]http://netzspannung.org/database/352842/de
[link 93]http://netzspannung.org/database/331388/de
[link 94]http://netzspannung.org/database/322281/de
[link 95]http://netzspannung.org/database/322924/de
[link 96]http://netzspannung.org/database/320985/de
[link 97]http://netzspannung.org/database/317505/de
[link 98]http://netzspannung.org/database/333780/de
[link 99]http://netzspannung.org/database/353830/de
[link 100]http://on1.zkm.de/zkm/stories/storyReader$5147
[link 101]http://www.informatikjahr.de
[link 102]
[link 103]http://eculturefactory.de/eculture-trends
[link 104]http://netzspannung.org/digital-sparks/06/
[link 105]http://netzspannung.org/digital-sparks/06/documents/JuryStatement.pdf
[link 106]http://www.imk.fraunhofer.de/mars
[link 107]http://netzspannung.org/
[link 108]http://www.informatikjahr.de
[link 109]http://eculturefactory.de/eculture-trends/
[link 110]http://eculturefactory.de
[link 111]http://eculturefactory.de/blog
[link 112]http://on1.zkm.de/zkm/stories/storyReader$5033
[link 113]http://www.zkm.de
[link 114]http://netzspannung.org/digital-sparks/06/
[link 115]http://www.imk.fraunhofer.de
[link 116]mailto:info@eculturefactory.de
[link 117]http://eculturefactory.de/aktuell/eroeffnung_interviews_aktuell.pdf
[link 118]http://eculturefactory.de/aktuell/weser_kurier_02-11-05.pdf
[link 119]http://netzspannung.org/video/ecf/rb-ecf.rm
[link 120]http://eculturefactory.de
[link 121]http://www.iais.fraunhofer.de/30.html
[link 122]mailto:info@eculturefactory.de
[link 123]http://www.imk.fraunhofer.de/mars/
[link 124]mailto: info@eculturefactory.de
[link 125]http://www.iais.fraunhofer.de/600.html
[link 126]http://netzspannung.org/about/tools/
[link 127]http://energie-passagen.de/
[link 128]http://eculturefactory.de/
[link 129]http://www.imk.fraunhofer.de/mars/
[link 130]http://www.imk.fraunhofer.de/de/eculture_factory
[link 131]http://netzspannung.org/eculture/
[link 132]mailto:info@eculturefactory.de
[link 133]http://www.idw-online.de/pages/de/news127125
[link 134]http://netzspannung.org/about/press/press-releases/documents/2005-09-08_PointScreen-IAA.pdf
[link 135]http://www.imk.fraunhofer.de/de/pointscreen
[link 136]http://netzspannung.org/video/pointscreen/pro7.rm
[link 137]mailto:monika.fleischmann@imk.fraunhofer.de
[link 138]http://www.imk.fraunhofer.de/sixcms/detail.php?id=1187
[link 139]http://www.ars-electronica.at/de/festival2005/programm/project.asp?iProjectID=13
043
[link 140]http://www.imk.fraunhofer.de/sixcms/detail.php?id=1187
[link 141]http://www.imk.fraunhofer.de/sixcms/detail.php?id=1236
[link 142]http://www.futuresonic.com
[link 143]http://netzspannung.org/digital-sparks/production-grants/
[link 144] http://www.fit.fraunhofer.de/veranstaltungen/zms2004.php3#programm
[link 145]http://www.imk.fraunhofer.de/sixcms/detail.php?id=1187
[link 146]http://www.whoiswho.de/02_bestellen/
[link 147]http://netzspannung.org/positions/digital-transformations
[link 148]http://www.imk.fraunhofer.de/sixcms/detail.php?id=1187
[link 149]http://www.imk.fraunhofer.de/sixcms/detail.php?id=1236
[link 150]http://www.imk.fraunhofer.de/sixcms/detail.php?id=1187
[link 151]http://www.imk.fraunhofer.de/sixcms/detail.php?id=1236
[link 152]http://www.energie-passagen.de