\\ Learning\ Me[i]Mus\ Literature & Music



Johannes Wolf

Mit dem Sequenzer gedichte vertonen (only available in gERman)

Eine musikalische Gedichtinterpretation

Beispiel für die Covergestaltung
Die Verbindung von Musik und Sprache ist ein ständig wiederkehrendes Thema im Musikunterricht. In der vorliegenden Unterrichtseinheit werden moderne, ”spannende” Medien (Computer, Sampler) mit relativ konservativen Lerninhalten (Gedichtanalyse und -interpretation) verknüpft. Dem spielerischen Erarbeiten mehrerer Schichten einer Gedichtvertonung kommt die Mehrspurtechnik eines Sequenzers entgegen. Plakatives Umsetzen von Geräuschen, Suche nach ”emotionalen” Klängen und die Soundstruktur als Metaebene zur Interpretation des Gedichtes appellieren an die Kreativität der SchülerInnen.
Die Unterrichtseinheit sieht einen hohen Grad an Selbstorganisation innerhalb der Arbeitsgruppen vor und beinhaltet die Möglichkeit, auf unterschiedlichen Niveaus mit der Technik zu arbeiten. Dadurch entsteht eine hohe Motivation und der Impuls zur weiterführenden, selbstständigen Produktion. Beim Erlernen medialer Strategien erweist sich die Methode ”Schüler lehren Schüler” als besonders hilfreich.

Zeitbedarf und Rahmenbedingungen


Die Unterrichtseinheit eignet sich z. B. für die 8. Klasse eines Gymnasiums.
Bei einer Klassenstärke von 30 SchülerInnen sollten mindestens vier für die Gruppenarbeit über ausreichende Erfahrung im Umgang mit Software-Sequenzern verfügen.
Als zeitlichen Rahmen sollte man zwei Schulstunden sowie einen Projektvormittag einplanen.

Medienausstattung


Vier Computerarbeitsplätze in verschiedenen Räumen mit Stereoanlagen

Partner und Ort der Unterrichtseinheit


Matthias-Grünewald-Gymnasium, Würzburg
Johannes Wolf
Uffenheimerstr. 11a
97239 Aub
Telefon: 09335-99911
E-Mail: arsmusica.jwolf@t-online.de

Zum Thema: Musik und Sprache

Verknüpfung von Musik und Sprache


Die Verknüpfung von Musik und Sprache ist ein grundlegendes Phänomen menschlicher Äußerung, angefangen von anthropologischen Spekulationen zur Entstehung des Sprechens und Singens (wird aus Sprechen Singen oder umgekehrt?), über die Entwicklung der großen historischen vokalen Gattungen (Lied, Oper etc.) und deren wechselnde Abhängigkeitsbeziehungen von Text und Musik bis hin zu aktuellen Varianten in der Popmusik (Rock, HipHop etc.).
Insbesondere Gedichte, die a priori über musikalische Qualitäten verfügen, sind oft Ausgangspunkt für klangliche Umsetzungen. Sie bieten in der kongenialen Verknüpfung von Text und Musik neue Ausdrucksmöglichkeiten und entziehen sich wie das moderne Lautgedicht der eindeutigen Kategorisierung, wenn die Grenze zwischen Musik und Sprache absichtsvoll verwischt wird.

Musikproduktion in der Erfahrungswelt von Jugendlichen


Die enge Verknüpfung von Sprache/Text und Musik ist in der Popmusik allgegenwärtig. Auch gehört es zum Standard der Musikproduktion, virtuelle Instrumente (Drumcomputer, Synthbass, Voice-Sampler etc.) zu verwenden und historische Zitate aus der Popmusik oder von Geräuschen einzubeziehen.
So sind SchülerInnen gut zu motivieren, sich in Einzelschritten Kenntnisse über die technischen Prozesse heutiger Musikproduktion anzueignen. Sie fühlen sich schnell herausgefordert, eine sequenzergestützte Produktion auszuprobieren.

Vermittlungsziele

Beispiel für die Covergestaltung
¬ Die Jugendlichen erlernen den Umgang mit elementaren Techniken der Musikproduktion, mit Sequenzersoftware, Aufnahmeverfahren mit Mikrophon (Harddiskrecording) und den schichtweisen Aufbau von Stücken mit Sampleklängen und -geräuschen im Mehrspurverfahren.
¬Die SchülerInnen gehen frei und assoziativ mit den Gedichtinhalten um, sie suchen nach Bildern und situativen Anknüpfungspunkten, um möglichst vielfältige Identifizierungsmöglichkeiten einzubringen.
¬Die Jugendlichen erkennen und erarbeiten schrittweise mehrere Ebenen des Zusammenwirkens von Musik/Klang und Sprache/Text: 1. als lautmalerische, analoge Umsetzung von Inhalten und Ereignissen mit Geräuschen, 2. durch emotional-assoziative Umsetzung von Stimmungen, Handlungen etc. mit Klängen, 3. in der Gestaltung der Soundstruktur als reflektive Ebene zur Textinterpretation und -kommentierung.
¬Sie üben das zielorientierte Arbeiten in der Gruppe durch eine disziplinierte Zeitplanung, eine eigene Aufgabenverteilung und hohe Interaktivität unter den Gruppenmitgliedern.
¬Der Computer wird als Werkzeug bzw. als Instrument eingesetzt, mit dem zum einen ergebnisorientiert gearbeitet wird (Fertigstellung einer Gedichtvertonung am Projektvormittag). Zum anderen unterstützt der Computer die Arbeitsabläufe, indem durch die vielfältigen Speichermöglichkeiten Aufgaben verteilt und nachbearbeitet werden können (work in progress).
¬Die SchülerInnen erlernen musikalisch/elektronische Konzepte über klischeehafte HipHop- und Technoformeln hinaus.

Arbeitsprozesse

Den Schwerpunkt der Unterrichtseinheit bildet Gruppenarbeit mit selbstorganisierter, kompetenzabhängiger Aufgabenverteilung innerhalb der einzelnen Teams (Sprecher, Arrangeur, Techniker).

1. Stunde


Zu Beginn werden eine für eine 8. Jahrgangsstufe geeignete [link 01] Gedichtauswahl [PDF | 201 KB] sowie der geplante Verlauf der Unterrichtseinheit vorgestellt. Als Hausaufgabe sollen die SchülerInnen zwei Gedichte auswählen und analysieren (Schlüsselwörter, formaler Aufbau: Strophen, Verse, Reime) und erste klangliche Ideen zu den Gedichttexten notieren.
[link 02] Arbeitsblatt 1: Aufgabenstellung [PDF | 82 KB]
[link 03] Arbeitsblatt 2: Vertonungskonzept [PDF | 80 KB]

2. Stunde


Die Jugendlichen tauschen die Ergebnisse aus. Sie diskutieren vier Gedichte anhand ihrer Qualität und ihrer Möglichkeiten der klanglichen Umsetzung.
Anschließend wird die erforderliche Gruppenstruktur und Aufgabenverteilung erörtert und festgelegt und der Projektvormittag in unterschiedlichen Räumen geplant.

Projekttag


Am Projektvormittag erarbeiten die SchülerInnen eine Gedichtfassung mit möglichst allen Umsetzungsebenen unter Vermeidung von floskelhaften Mustern aus der Popmusik.
Die Gruppen legen eigenverantwortlich einen Produktionsplan fest [link 04] Arbeitsblatt 3: Produktionsplan [PDF | 81 KB], wobei die Einzelschritte (Aufnahme, Samplesuche, Einsatz der Mehrspurtechnik etc.) nacheinander zunächst exemplarisch ausprobiert werden müssen. Der Lehrende kontrolliert Plan und Zeitvorgabe.

Auswertung

Beispiele für das Vorgehen am Sequenzer können in den Videodokumentationen betrachtet werden:
[link 05] Der Knabe im Moor [RealMedia | 1 Min. 35 Sek.]   
[link 06] Die Brücke am Tai [RealMedia | 3 Min. 39 Sek.]  
[link 07] Die Brücke am Tai [Windows Media | 3 Min. 39 Sek.]  
[link 08] Geh aus mein Herz [RealMedia | 1 Min. 47 Sek.]  
[link 09] Geh aus mein Herz [Windows Media | 1 Min. 47 Sek.]  
[link 10] Kriegslied [RealMedia | 1 Min. 34 Sek.]   
[link 11] Kriegslied [Windows Media | 1 Min. 34 Sek.]   
Nach Fertigstellung der Aufnahmen werden Ideen zur Gestaltung der CD-Cover in Hausarbeit gesammelt und in den Einzelgruppen ausgewählt. Am Ende sichtet die Klasse alle Ergebnisse auf einer CD.
[link 12] Der Knabe im Moor [MP3 | 573 KB]  
[link 13] Die Brücke am Tai [MP3 | 1MB]  
[link 14] Geh aus mein Herz [MP3 |641 KB]  
[link 15] Kriegslied [MP3 | 559 KB]   

Berichte der SchülerInnen



[link 16] Fertigungsbericht Die Brücke am Tai [PDF | 50 KB]  
[link 17] Fertigungsbericht Geh aus mein Herz [PDF | 65 KB]  
[link 18] Fertigungsbericht Kriegslied [PDF | 50 KB]  
[link 19] Fertigungsbericht Der Knabe im Moor [PDF | 50 KB]   
Liste der Links in der Seite:

[link 01]documents/sammlung.pdf
[link 02]documents/ab01.pdf
[link 03]documents/ab02.pdf
[link 04]documents/ab03.pdf
[link 05]mediafiles/av_9_Der_Knabe_im_Moor_origsize_ode_00h01m31s.ram
[link 06]mediafiles/av_9_Die_Brueck_am_Tay_origsize_ode_00h01m31s.ram
[link 07]mediafiles/av_9_Die_Brueck_am_Tay_origsize_ode_00h01m31s.asx
[link 08]mediafiles/av_9_Geh_aus_mein_Herz_origsize_ode_00h01m31s.ram
[link 09]mediafiles/av_9_Geh_aus_mein_Herz_origsize_ode_00h01m31s.asx
[link 10]mediafiles/av_9_Kriegslied_origsize_ode_00h01m31s.ram
[link 11]mediafiles/av_9_Kriegslied_origsize_ode_00h01m31s.asx
[link 12]mediafiles/Der Knabe im Moor.mp3
[link 13]mediafiles/Die Bruecke am Tai001.mp3
[link 14]mediafiles/Geh aus mein Herz.mp3
[link 15]mediafiles/Kriegslied001.mp3
[link 16]documents/fertigung02.pdf
[link 17]documents/fertigung03.pdf
[link 18]documents/fertigung04.pdf
[link 19]documents/fertigung01.pdf