Kurzbeschreibung
Die Timeline ist ein Interface, das Datenbankinhalte in dynamischen Zeitachsen organisiert und zum Entdecken von Inhalten der Datenbank von netzspannung.org - als eine Art Browser - einlädt. Sie besteht aus mehreren Tracks, die horizontal übereinander angeordnet sind. Jeder Track beinhaltet eine Kategorie von Datenbankeinträgen, die in zeitlicher Abfolge nebeneinander repräsentiert sind. Das Timeline-Interface ordnet die Inhalte also parallel in verschiedenen Kategorien auf einem Zeitstrahl, so dass zeitliche Relationen zwischen verschiedenen Inhaltsfeldern entdeckt werden können. Die synchron-optische Darstellung ermöglicht es, Sachverhalte in einem neuen Licht zu betrachten und miteinander in Verbindung zu bringen. Es ist die Form der Visualisierung, die neue Sinnzusammenhänge schafft und somit ein anderes Verstehen ermöglicht.
Der Prototy der Timeline (Version 1) wurde 2001 zum Launch von netzspannung.org online gestellt. Er visualisiert alle Beiträge zur Konferenz cast01//Living in Mixed Realities.
KünstlerInnen / AutorInnen
- Wolfgang Strauss, Research Artist, Projektleitung, Fraunhofer-Institut für Medienkommunikation, MARS-Exploratory Media Lab, Sankt Augustin
- Monika Fleischmann, Research Artist, Projektleitung, Fraunhofer-Institut für Medienkommunikation, MARS-Exploratory Media Lab, Sankt Augustin
MitarbeiterInnen
- Stefan Paal, Computerwissenschaftler, Fraunhofer-Institut für Medienkommunikation, MARS-Exploratory Media Lab, Sankt Augustin › Biografie
- Jochen Denzinger, Interaktions- und Interfacedesign, Fraunhofer-Institut für Medienkommunikation, MARS-Exploratory Media Lab, Sankt Augustin › Biografie
- Gabriele Blome, Kunsthistorikerin, Fraunhofer-Institut für Medienkommunikation, MARS-Exploratory Media Lab, Sankt Augustin
- Adam Butler, Java-Programmierung, Fraunhofer-Institut für Medienkommunikation, MARS-Exploratory Media Lab, Sankt Augustin › Biografie
Entstehung
Deutschland, 2001-2004
Eingabe des Beitrags
, 12.07.2004
Kategorie
- Forschungsprojekt
Schlagworte
- Themen:
- Archiv |
- Informationsdesign |
- Knowledge Management |
- Graphische Benutzeroberfläche GUI |
- Wissensräume
- Formate:
- 2D |
- Internet
- Technik:
- Java |
- XML