Kurzbeschreibung
Roulette ist eine interaktive Installation, die Videoprojektion und Sensoren einsetzt.
Abhängig vom Abstand zwischen Betrachter und projiziertem Bild blenden sich Motive der Geschwindigkeit ein und aus.
Ergebnis:
Die Autorin Lisa Schmitz greift auf Material zurück, das sie im Fermi Laboratory in Batavia (USA) aufgenommen hat. Dort wird nach dem physikalischen Ursprung der Materie geforscht, indem kleinste Partikel in einer ringförmigen Tunnelkonstruktion, dem Tevraton, in hohe Geschwindigkeit versetzt werden. Nähert sich der Betrachter der Projektionsfläche, verschwinden die Bilder vom Tevraton, und es erscheinen Verben, die, spiralförmig und rotierend, allesamt Zustände der Bewegung beschreiben. Mit Roulette untersucht Lisa Schmitz ein zentrales Thema zeitgenössischer Medienphilosophie: die Gesellschaft in einem Zustand ständig zunehmender Beschleunigung von Information.
KünstlerInnen / AutorInnen
- Lisa Schmitz, Medienkünstlerin, GMD Forschungszentrum Informationstechnik (heute Fraunhofer-Institut für Medienkommunikation, MARS-Exploratory Media Lab), Sankt Augustin
Entstehung
Deutschland, 1995-2001
Partner / Sponsoren
Kunsthochschule für Medien Köln
Eingabe des Beitrags
, 04.05.2004
Kategorie
- künstlerische Arbeit
Schlagworte
- Themen:
- Medienkunst |
- Tracking |
- Interaktivität