Prof. Monika Fleischmann

Medienkünstlerin, Wissenschaftlerin, Szenographin und Kuratorin. , Deutschland

Monika Fleischmann - eCulture Trends Bremen 2006

Monika Fleischmann - eCulture Trends Bremen 2006

Dateien

Beiträge auf netzspannung.org

Bereich

Kurzbeschreibung

Monika Fleischmann bezeichnet sich als Research Artist und arbeitet im Bereich Neue Medien, neue Formen der Kommunikation, Interface Design, Wissenserschließung, medialen Inszenierung und der Entwicklung von Spiel- und Lernobjekten auf Basis digitaler Medien. Seit 1987 gründete und leitete sie wissenschaftlich-künstlerische Forschungsgruppen zum Thema Medienkunst, Interface- und Interaktionsdesign. Ihre multidisziplinäre Ausbildung machen sie zur Expertin auf dem Gebiet von Kunst und Neuen Medien. Fleischmanns künstlerische Arbeit - in Partnerschaft mit Wolfgang Strauss - wird weltweit ausgestellt und ausgezeichnet. Hon. Professorin für Medienkunst, Medientheorie und interaktive Medien. Fraunhofer IAIS / Hochschule Bremen.

Homepage

» http://fleischmann-s…nika-fleischmann.html

Institution

E-Mail-Adresse

monika@fleischmann-strauss.de

Biografie

*1950 in Karlsruhe. Monika Fleischmann ist ausgebildete Modedesignerin, Szenografin, Spiel-, Theater- und Kunstpädagogin. Sie studierte Bildende Kunst, Ästhetische Erziehung, Spiel- und Theaterpädagogik u.a. an der Universität der Künste in Berlin. Auf der Ars Electronica in Linz als Pionierin der Medienkunst ausgezeichnet, produziert sie seit 1987 in Partnerschaft mit Wolfgang Strauss grundlegende Werke interaktiver Kunst wie "Berlin Cyber City", "Liquid Views", "Rigid Waves" oder "Energie-Passagen". In den 1980er Jahren war Fleischmann Mitbegründerin von Art + Com in Berlin, einem der ersten Forschungslabors für Kunst und Technologie in Deutschland. Als Leiterin des MARS Exploratory Media Lab am Fraunhofer IMK/IAIS entwickelte sie seit 1997 eine künstlerisch-wissenschaftliche Forschungsumgebung und wurde mit ihrem Team zu einem der international beachteten Medienlabors für Kunst und Technologie. Von 2005-2007 leitete sie darüberhinaus die "eCulture Factory" des Fraunhofer IAIS in Bremen. In 2008 wurde sie von der Hochschule Bremen zur Honorarprofessorin für Medientheorie und interaktive MedienKunst ernannt.
Vielfach ausgezeichnete Projekte wie das Medienkunstportal netzspannung.org bietet Bildung multimedial und kostenlos. Im eRENA Projekt entstanden performative Interfaces und Szenarien für Bühne und öffentlichen Raum. Das patentierte bio-sensorische Interface "PointScreen" für berührungslose Interaktion, die "Semantic Map" oder das "Interaktive Plakat" gehören zu den "100 Produkten der Zukunft", die als "wegweisende Ideen, die unser Leben verändern werden" 2007 von dem Physiker und Nobelpreisträger Theodor W. Haensch publiziert wurden.
http://fleischmann-strauss.de/monika-fleischmann.html

Werke / Projekte

http://netzspannung.org/about/mars/projects/
http://fleischmann-strauss.de/works.html

Ausstellungen / Präsentationen

Ausstellungen (Auswahl):
Ars Electronica - Linz, ZKM - Karlsruhe, Nagoya - Science Museum, IAMAS - Ogaki, ICC - Tokyo, SIGGRAPH - Anaheim / Orlando, Variety Theatre - Los Angeles, Imagina - Monte Carlo, Centre Pompidou - Paris, Haus der Kunst - München, Otso Gallery - Helsinki, Itau Cultural - Sao Paulo.
http://fleischmann-strauss.de/exhibitions.html

Präsentationen / Vorträge
http://fleischmann-strauss.de/lectures.html

Publikationen

http://netzspannung.org/about/mars/publications/
http://fleischmann-strauss.de/publications.html

Schlagworte