Media Files
Abstract
Wir sind es gewohnt, zum Lesen eines Textes ein Buch aufzuschlagen. Das „Virtuelle Buch“ blättert nicht nur Seite für Seite, sondern findet auch Textstellen, die mit einem bestimmten Suchwort verbunden sind. Am Beispiel der Print-Publikation Digitale Transformationen wird eine erste Version dieses digitalen Buch-Formates vorgestellt.
Die Texte werden als Wissensstruktur digital aufbereitet. Mittels Textanalyse werden wesentliche Schlagworte ermittelt: Die 250 häufigsten Substantive dienen dem Leser als Navigationsgerüst. Wird ein Wort ausgewählt, so blättert sich das „Virtuelle Buch“ von selbst um und zeigt die entsprechende Textstelle. Der Leser kann im „Virtuellen Buch“ blättern, stöbern, Videos ansehen und Musik hören. Das klassische Medium Buch mit seiner linearen Struktur von Kapiteln wird kombiniert mit dem Hypertext-Prinzip vernetzter Information. Das Buch als haptisches Interface wird über den Text hinaus multimedial erschlossen.
Artists / Authors
- Monika Fleischmann › Biography
- Wolfgang Strauss
Cooperators
- Thomas Goldstrasz
- Kresimir Simunic, realtime visualisation
- Ansgar Himmel, database programming
- Jochen Denzinger, interface design
Origination
Germany, 2005-2006
Partners / Sponsors
whois verlags- & vertriebsgesellschaft, Heidelberg, für die Publikation "Digitale Transformationen"
PixelPlanet, Software von glücklichen Entwicklern, Bremen, für die Unterstützung der Highlight-Funktion mit Hilfe des PDF-Grabbers
Submission
, Sep 19, 2006
Category
- research project
Keywords
- Topics:
- culture mediation |
- representation |
- human-machine-interaction (HCI) |
- augmented reality |
- knowledge spaces
- Formats:
- installation |
- interactive