Abstract
Klang im Raum beschäftigen mich seit Jahren - einerseits als Komponist meist elektronischer Musik und als experimenteller Bildhauer mit Resonanzräumen für diese Musik. Die Musik ist in Schichten aufgebaut, welche in ihrer Vielstimmigkeit eine Dichte erreicht, welche an physikalische Masse erinnert. Diese Musik wird
in Räumen, gebaut aus unterschiedlichsten Materialien wie Gips, Holz,
Kunststoff sowie Mixed Media, gespielt. Der Raum in Größen von
1-2 qum. dient hierbei als Filter, Verstärker und Kompressor.
Die Berechnung der Räume erfolgt über Experimente in den jeweiligen
Werkstätten der Materialkunde, wobei die Frage leitend ist:
Wie verhält sich das physische Material zum Klang zu den Frequenzen.
(weiter bei ausführlicher Inhalt Punkt 2.)
Artists / Authors
- Manfred KETONGE Ruecker, Student, Kunstakademie Düsseldorf
Cooperators
- Esther Kläs, Studentin / Assistentin (Bildhauerei / Architektur), Kunstakademie Düsseldorf
Origination
Germany, 2005
Partners / Sponsors
Kunstakademie Düsseldorf
Kunsthochschule für Medien Köln Studio Prof. David Larcher
Submission
Manfred, Pseudonym Ketonge Ruecker, Dec 20, 2005
Category
- artistic production
Keywords
- Topics:
- audio
- Formats:
- audio
- Technology:
- acoustic tracking
Additions to Keyword List
- Experimentalmusik und Video |
- Schalldruckbildhauerei und Visuelle Musik |
- Freie Kunst und Musik