Kurzbeschreibung
"BLiNK" untersucht eyetracking-basiert das Blinzelverhalten des Menschen bei der Betrachtung audiovisueller Medien, wertet die gewonnen Daten über separate Videoströme in Echtzeit aus und gibt durch die Ergebnisse in der Installation auf verschiedenste Weise Aufschluss über Art und Rhythmus des Sehens, das Gesehene selbst und das nicht Gesehene – über "das verpasste Bild". Im erlebbaren Raum wird damit die Frage installiert, ob unser Blinzeln beim Erleben audiovisueller Medien in potentiellen Zusammenhängen zu Aufmerksamkeit, Verständnis und Wahrnehmung steht oder sogar mit filmischen Erzählrhythmen in Verbindung zu bringen ist.
In Echtzeit-Auswertung entsteht ein Augenvideo des Probanden, das sein Blinzeln nachvollziehbar, erlebbar, sogar spürbar macht - eine präzise Studie der Pupillenbewegungen. Gleichzeitig steht dem Auge ein Video mit dem rezipierten Material des Probanden gegenüber, immer wieder unterbrochen von schwarzen Bildern – Auslöschungen in den Blinzel-Momenten – ein völlig neuer Rhythmus bedingt plötzlich das bereits dagewesene Material durch unterschiedlich lange Auslöschungen, hervorgerufen durch unbewusstes Blinzeln des Probanden. Doch wie verhält sich das Auge bei der Beeinflussung durch stark variierende audiovisuelle Materialien? Was erzählen Auge und Blinzel-Rhythmus über die Wahrnehmung des Probanden - existieren logische Wechselwirkungen? Spürbar sind sie.
KünstlerInnen / AutorInnen
- Florian Miosge, Student, Studiengang Montage, HFF Konrad Wolf
MitarbeiterInnen
- Jeremy Bernstein, Programmierer (u.a.), MaxMSP/ JITTER
- Arnd Rose, Product Management, SMI - SensoMotoric Instruments, Berlin
- Angelika Lepper, Künstlerische Mitarbeiterin, HFF Korad Wolf, Potsdam-Babelsberg
Entstehung
Deutschland, 2006
Partner / Sponsoren
SMI - SensoMotoricInstruments, Berlin Teltow, Arnd Rose
Jeremy Bernstein (MaxMSP - JITTER)
HFF Korad Wolf Potsdam, Angelika Lepper
Eingabe des Beitrags
Florian Miosge, 18.02.2006
Kategorie
- künstlerische Arbeit
Schlagworte
- Themen:
- Mensch-Maschine-Interaktion HCI |
- Wahrnehmung |
- Biofeedback
- Formate:
- Montage |
- Installation
- Technik:
- Eye Tracking |
- Digitales Video
Ergänzungen zur Schlagwortliste
- Echtzeit-Montage |
- mutidimensionale Montage |
- Wahrnehmungstheorie