Kurzbeschreibung
Die Arbeit behandelt die Verknüpfung der menschlichen Identität, dessen, was den Menschen als einzigartiges Individuum ausmacht, mit dem, was die Möglichkeiten moderner Technologie aus ihr machen.
Die Besucher können ihre Identität über die österreichische Bürgerkarte, die die absolut notwendigen Daten um sich im Internet ausweisen zu können, bereitstellt, übermitteln. Die so erhaltenen Informationen werden den Mechanismen des Internets übergeben, und ein Abbild der vernetzten Identität in Form eines Passphotos ausgedruckt.
Bei dem erhaltenen 'Passphoto' handelt es sich somit um ein Sichtbarmachen der auf der Karte gespeicherten digitalen Identität, auch wenn es bestenfalls ein einseitiges, unvollständiges Abbild der Identität wiedergibt. Das Ergebnis kann aber auch nichts mit der realen Identität zu tun haben, obwohl als auswählende Kriterien einzig die formal nötigen Eckdaten der Identifikation herangezogen wurden.
KünstlerInnen / AutorInnen
- Irene Posch
Entstehung
Oesterreich, 2006
Eingabe des Beitrags
irene posch, 14.02.2006
Kategorie
- künstlerische Arbeit
Schlagworte
- Themen:
- Identität |
- Internet
- Formate:
- Installation |
- interaktiv
- Technik:
- Java |
- XML |
- HTML/ DHTML
Ergänzungen zur Schlagwortliste
- E-Government