Kurzbeschreibung
"Catch the Color" lässt die Umwelt zum Spielfeld werden. Wer „Ich sehe etwas, was du nicht siehst“ mochte, wird „Catch the Color“ lieben.
Mobilität und die hohe Verbreitung von Mobiltelefonen mit integrierter Kamera bieten den Boden für "Catch the Color". Gesucht wird eine zufällig gewählte Farbe. Nun stellt es den Spieler vor die Aufgabe, diese an seinem momentanen Standort oder seiner nächster Umgebung zu finden und einzufangen. Dafür bleibt dem Spieler ein Zeitfenster, das sich nach und nach schließt. Ob der eigene Pullover, der eines anderen, ein Stück eines Werbeplakates oder das Blau des Himmels – Farbe erkannt, Auslöser gedrückt und Farbe eingefangen. Je nach Level erhöht sich die Schwierigkeit durch stetig steigenden Zeitdruck, unter dem die gesuchte Farbe im Bild eingefangen werden muss. Erreicht dies der Spieler, kommt er in das nächste Level. Je höher die Farbsicherheit und Geschwindigkeit des
Spielers, desto mehr Punkte erhält er. Nächstes Level – neue Farbe, neuer Fang.
KünstlerInnen / AutorInnen
- Christian Klotz, Student, Kunsthochschule Kassel
MitarbeiterInnen
- Matthias Millhoff, Soundtechniker, Studio 4 Berlin
- Lars Tschöke, Student Grafik-Design, Kunsthochschule Kassel
Entstehung
Deutschland, 2005-2006
Eingabe des Beitrags
Christian Klotz, 03.02.2006
Kategorie
- künstlerische Arbeit
Schlagworte
- Themen:
- Spiele |
- Mixed Reality |
- Mobile Computing |
- Interaktivität
- Formate:
- Software
- Technik:
- Java
Ergänzungen zur Schlagwortliste
- Handy |
- Kamera