Dateien
Kurzbeschreibung
Der Vortrag behandelt den "Sinn" des Bilderverbots im antiken Judentum. Dabei geht es zum einen um den politischen Widerstand gegen alle Formen staatlicher Repräsentation - nicht nur von weltlicher, sondern auch religiöser Macht - und zum anderen um die Verwerfung des "Kosmotheismus", der die Welt nicht nur als Schöpfung, sondern als Erscheinungsform des Göttlichen anbetet.
KünstlerInnen / AutorInnen
- Jan Assmann, Professor für Ägyptologie, Universität Heidelberg › Biografie
Termin
- 12. Juli 2002
Veranstalter
Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe (ZKM) und Graduiertenkolleg "Bild-Körper-Medium" an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (HfG)
Veranstaltungsort
ZKM, Lorenzstrasse 19, 76135 Karlsruhe, Deutschland
Kommentar
Das Symposium "Bildersturm und Bilderflut" nimmt Themen der Ausstellung "iconoclash" auf, welche die Konflikte um Bilder sowohl in historischen Situationen wie auch in der zeitgenössischen Welt vorstellt.
Eingabe des Beitrags
, 04.11.2003
Kategorie
- Symposium
Schlagworte
Ergänzungen zur Schlagwortliste
- Idolatrie |
- Ikonoklasmus |
- Bilderverbot