Kerstin Ergenzinger


...°W/...°O keingradwestundkeingradost

Raumbezogene Lichtinstallation


Gesamtansicht im Overstolzenhaus, Köln 2005 [link 01]

Gesamtansicht im Overstolzenhaus, Köln 2005

Kurzdarstellung

Kurzbeschreibung

"keingradwestundkeingradost" ist eine Raumkiste, deren Parameter sowie geographische Lage offen bleiben. Sich bewegende Zeichen aus Lichtlinien in ihrem leeren Innern definieren sie ständig neu.

Thema ist die Verbindung zwischen Körper und Raum/Gehirn und Raum. Mit der Computer gesteuerten Simulation raumbezogener Lichtphänomene untersuche ich den assoziativen Prozess, indem wir permanent "Welt" aus fremden und bekannten Elementen konstruieren. Innerhalb des begehbaren Systems versuche ich, so gefühlten Raum sichtbar zu machen. Während ich die Raumkoordinaten mit Licht aufnehme und überschreibe, lasse ich Ort schaffende und Orientierung gebende Zusammenhänge entstehen und verschwinden.

Videodokumentation in guter Qualität:
http://www.khm.de/~rbaecker/kerstin/keingrad.mp4
(Format der Videos: mpg4)

KünstlerInnen / AutorInnen

  • Kerstin Ergenzinger, Idee/Realisation, Kunsthochschule für Medien Köln

MitarbeiterInnen

  • Martin Nawrath, Kommunikation DMX Protokoll, Kunsthochschule für Medien
  • Thomas Laepple, Entwicklung Hard/Software für Maschinensteuerung, Alfred-Wegener-Institut für Polar-und Meeresforschung

Entstehung

Deutschland, 2004-2005

Partner / Sponsoren

Kunsthochschule für Medien Köln

Eingabe des Beitrags

kerstin ergenzinger, 07.01.2006

Kategorie

  • künstlerische Arbeit

Schlagworte

  • Themen:
    • Wahrnehmung |
    • Raum |
    • Körper
  • Formate:
    • Installation

Inhalt

  • › Innenansicht mit Betrachter [JPEG | 74 KB ] [link 02]
  • › Innenansicht 5 [JPEG | 113 KB ] [link 03]
  • › Innenansicht 6 [JPEG | 135 KB ] [link 04]
  • › Innenansicht 7 [JPEG | 113 KB ] [link 05]
  • › Innenansicht 8 [JPEG | 130 KB ] [link 06]
  • › Innenansicht 9 [JPEG | 128 KB ] [link 07]
  • › Innenansicht 10 [JPEG | 136 KB ] [link 08]
  • › Innenansicht 11 [JPEG | 134 KB ] [link 09]
  • › Innenansicht 12 [JPEG | 135 KB ] [link 10]

Inhaltliche Beschreibung

Im Innern der begehbaren Raumkiste "keingradwestundkeingradost" versuche ich, gefühlten Raum sichtbar zu machen. Ich untersuche die Differenz zwischen körperlicher Wahrnehmung von Raum, optischer Erscheinung und im Gehirn ablaufender Konstruktion alles Wahrgenommenen.

Indem ich die Raumkoordinaten mit Licht aufnehme und überschreibe, simuliere ich eine sich dynamisch verändernde Umwelt. Die mit einer Zeichenmaschine erzeugten Phänomene verwandeln und verschieben ihre Gestalt und die des sie abbildenden Raums in Abhängigkeit der Verhältnisse im Raum selbst. So bezieht sich die Form des winkelförmigen Ausschnitts in der Decke auf das Verhältnis von Länge und Breite der Raumkiste. Ich habe die scheinbar leicht erfassbare Quaderform gewählt, um fühlbar zu machen, dass es nicht möglich ist, selbst diesen Raum eindeutig festzulegen. Licht verwende ich, weil es einerseits eine stark körperlich räumliche Wirkung hat, andererseits sehr flüchtig ist.

Die Apparatur besitzt eine offene Struktur, damit man alle Elemente: Konstruktion, Mechanismus und Klang der Maschine wahrnehmen kann, Überlagerungen und Querverbindungen entstehen können.

Bei der Programmierung der Zeichnung konzentriere ich mich auf
1. die Vertikale, das Fühlen von Schwerkraft und Balance
2. die Horizontale und Perspektiven, die den dreidimensionalen Raum in einen zweidimensionalen klappen.

Der Zeichenablauf besteht aus einem Kreislauf von
1. Abschnitten, die mit dem Boden arbeiten
2. Abschnitten, die mit den konstruktiven Elementen der Kiste arbeiten
3. Teilen, die mit Perspektiven und horizontalen Linien arbeiten, welche den inneren Raum in eine äußeren zu öffnen scheinen.

Mich interessiert die Verkettung von Körper und Raum sowie Gehirn und Raum, weil es eine starke Rückkopplung zwischen Sehen, Fühlen, Denken und Handeln gibt.

Technik

  • › Funktionskizze 3 Lampenpositionen mit jeweiligen Strahlengängen [JPEG | 230 KB ] [link 11]
  • › Hardwarekoffer [JPEG | 242 KB ] [link 12]
  • › Maschine über Schlitz [JPEG | 221 KB ] [link 13]
  • › Lampen [JPEG | 173 KB ] [link 14]
  • › Mechanik Gesamtansicht [JPEG | 302 KB ] [link 15]

Technische Beschreibung

Maße der Installation: 560 x 300 x 260 cm

Die Zeichenmaschine besteht aus einer zweiachsigen Lichtmechanik, aufgebaut aus Aluminiumprofilen. Zwei Lichtquellen können mit Mikroprozessor gesteuerten Schrittmotoren je 200mm in x-Richtung und 115 mm in y-Richtung verfahren werden. Fünf weitere Lampen sind fest positioniert. Die Helligkeit der 500W Halogenbirnen werden über DMX Endstufen bestimmt.

Die Ablaufsteuerung, der in einem Eeprom gespeicherten Zeichensequenz, kann jederzeit geändert werden. Sowohl der Mikroprozessor als auch das Userinterface sind in C programmiert.

Im Innern wie auch in der Umgebung der Kiste herrscht diffuses Dämmerlicht, so dass die projizierten Linien hell sichtbar sind, der Raum aber noch wahrnehmbar bleibt. Form und Verlauf der Linien entstehen durch die Projektionen der wechselnden Positionen und Lichtintensitäten der Lichtquellen durch den Deckenausschnitts (b=3mm) sowie der Brechung des Lichteinfalls an den Kanten und Flächen des Innenraumes. Durch die wechselnde Entfernung der Lampen zur Decke changieren Schärfe und Breite der Linien. Pro Lampe wird eine Linienform ausgeschnitten und im Raum projiziert.

Hardware / Software

1. Autonome Maschinensteuerung in C:
Mikroprozessor Mikrosoft PIC
Eeprom Speicher = Speicherort für Zeichensequenz
6 Schrittmotoren gesteuert über Mikroschritttreiber
Kallibrierung über 8 Reedkontakte
7 500 W Halogenleuchtmitte angesteuert über DMX Endstufen

2. PC basiertes Userinterface zur Lichtsequenzkomposition C++

  • › digital sparks 2006 [link 16]

» http://www.khm.de/~r…/kerstin/keingrad.mp4 [link 17]

  • › Videodokumentation (geringe Auflösung mpg4, Quicktime) [17 MB ] [link 18]
  • › Innenansicht 1 [JPEG | 129 KB ] [link 19]
  • › Innenansicht 2 [JPEG | 132 KB ] [link 20]
  • › Innenansicht 3 [JPEG | 138 KB ] [link 21]
  • › Innenansicht 4 [JPEG | 141 KB ] [link 22]
  • › Innenansicht mit Betrachter [JPEG | 74 KB ] [link 23]
  • › Innenansicht 5 [JPEG | 113 KB ] [link 24]
  • › Innenansicht 6 [JPEG | 135 KB ] [link 25]
  • › Innenansicht 7 [JPEG | 113 KB ] [link 26]
  • › Innenansicht 8 [JPEG | 130 KB ] [link 27]
  • › Innenansicht 9 [JPEG | 128 KB ] [link 28]
  • › Innenansicht 10 [JPEG | 136 KB ] [link 29]
  • › Innenansicht 11 [JPEG | 134 KB ] [link 30]
  • › Innenansicht 12 [JPEG | 135 KB ] [link 31]
  • › Funktionskizze 3 Lampenpositionen mit jeweiligen Strahlengängen [JPEG | 230 KB ] [link 32]
  • › Hardwarekoffer [JPEG | 242 KB ] [link 33]
  • › Maschine über Schlitz [JPEG | 221 KB ] [link 34]
  • › Lampen [JPEG | 173 KB ] [link 35]
  • › Mechanik Gesamtansicht [JPEG | 302 KB ] [link 36]