Hochschule / Fachbereich
Fachhochschule Nord-West Schweiz
Hyperwerk
URL der Hochschule
Betreuer des Projekts
max spielmann
Kommentar des Betreuers
Das Projekt „meinGraz“ entwickelte mittels mehreren Telekommunikationsmöglichkeiten (SMS, Internet) eine dialogische Ausstellung zum Themenkreis „Stadt, Erinnerung, audiovisuelles Gedächtnis“. Durch die Überführung der gesammelten Beiträge in ein wissenschaftlich aufgearbeitetes audiovisuelles Archiv wird die Nachhaltigkeit und der wissenschaftliche Kontext gewährleistet.
Das Projekt konnte im Rahmen des steirischen Herbstes mit einem Telekommunikationspartner als Sponsor realisiert werden. Dies war eine nicht zu unterschätzende Aufgabestellung, welche mit Bravour geleistet wurde.
„meinGraz“ wagte als Diplomprojekt den Realbezug zum öffentlichen, städtischen Raum. Es leistete den Spagat zwischen gestalterischen, kommunikativen und wissenschaftlichen Ansprüchen und die Nähe zu einem breiten Publikum. Zu dieser Leistung sei an dieser Stelle nochmals gedankt und gratuliert.
Seminar / Kurzbeschreibung
„meinGraz“ enstand als Diplomprojekt. Es baut auf Seminarien zum Themenkreis interaktiver und dialogischer Ausstellungen auf. Hierbei steht die Frage nach der Neuausrichtung von Museen in Zeiten der Informationsgesellschaft und der Masse „audiovisueller Daten“ in Zentrum. An beide Fragestellungen setzt „meinGraz“ ganz direkt an.
Zuordnung Forschungsbereich
Die Fragestellung „dialogischer Ausstellungskonzeptionen“ beschäftigt das Institut im Unterricht und in der Forschung. Ein mehrjähriges Forschungsprojekt beeinhaltet die Konzeption und Realisation eines dialogischen Informations- und Besucherzentrum für ein UNESCO-Welterbe.