Andreas  Gessl, Stefan Unterhuber, Johannes Wohlgemuth


Blind.Data

Das Projekt stellt eine kritische Auseinandersetzung mit der Internet-Kultur dar.


http://blinddata.checkbit.com [link 01]

http://blinddata.checkbit.com

Kurzdarstellung

Kurzbeschreibung

blind.data bietet dem User die Möglichkeit, sich ein zufällig generiertes Zip-File wählbarer Größe herunter zu laden, dessen Inhalt er nicht kennt. Die Dateien, die sich in dem gepackten File befinden, sind zuvor von anderen Usern auf den Server hochgeladen worden. Wie groß ist die Bereitschaft der Internet-User, sich gänzlich unbekanntes Material aus dem Netz zu laden? Brauchen Daten Kontext? Kann der Download an sich schon zur Freizeitgestaltung werden?

KünstlerInnen / AutorInnen

  • Andreas  Gessl
  • Stefan Unterhuber
  • Johannes Wohlgemuth

Entstehung

Oesterreich, 2002

Partner / Sponsoren

FH Hagenberg (http://mtd.fh-hagenberg.at)

Eingabe des Beitrags

Andreas Gessl, 16.05.2003

Kategorie

  • Kulturprojekt

Schlagworte

  • Themen:
    • Netzkunst |
    • Kommunikation |
    • Community |
    • Datenbank |
    • Internet |
    • Identität |
    • Medientheorie |
    • Selbstorganisation |
    • Information
  • Formate:
    • Internet
  • Technik:
    • Datenbank |
    • HTML/ DHTML

Ergänzungen zur Schlagwortliste

  • php, mysql

Inhalt

Inhaltliche Beschreibung

blind.data ist im 5. Semester im Rahmen des Studiums "Medientechnik und Design" an der Fachhochschule Hagenberg entstanden. Das Projekt versteht sich als experimentelles Kunstprojekt und stellt eine kritische Auseinandersetzung mit der Internet-Kultur dar.
blind.data bietet dem User die Möglichkeit, sich ein zufällig generiertes Zip-File wählbarer Größe herunter zu laden, dessen Inhalt er nicht kennt. Die Dateien, die sich in dem gepackten File befinden, sind zuvor von anderen Usern auf den Server hochgeladen worden.
Wir wollten wissen, ob die Idee funktioniert.
Wie groß ist die Bereitschaft der Internet-User, sich gänzlich unbekanntes Material aus dem Netz zu laden? Brauchen Daten Kontext? Kann der Download an sich schon zur Freizeitgestaltung werden? Und wie wird die Community ihren Inhalt selbst bestimmen?
Eine detaillierte Arbeit darüber ist auf <http://medea.fhs-hagenberg.ac.at/blind.data/aboutfilez/blinddata.pdf> zu finden.

Technik

Technische Beschreibung

Das Projekt wurde mittels PHP und mySQL realisiert.

Hardware / Software

mySQL Datenbank, PHP Server, ausreichend Webspace.

Kontext

Hochschule / Fachbereich

Fachhochschule Hagenberg
Medientechnik- und design

URL der Hochschule

» http://www.fh-hagenberg.at [link 02]

Betreuer des Projekts

Magister Roland Keil

Kommentar des Betreuers

Der Versuch, die Downloadgewohnheiten im Internet von einer anderen, direkten Seite zu zeigen, ist ein Experiment, das sehr gut gelungen ist. Durch die aufwändige technische Implementierung ist ein Produkt entstanden, das keines ist, niemandem wirklich nützt und dennoch existiert. Es führt jedem die Kommunikationsarmut und Sinnlosigkeit von Konsum "an sich" auf dramatische Art vor Augen.

Seminar / Kurzbeschreibung

Entstanden als Projekt im 5. Semester des Studiengangs Medientechnik und -Design. Vorgabe war die technische Umsetzung einer Webapplikation. Der Inhalt war frei, es wurde aber eine Kombination von Technik, Design und philosophischen Inhalten vorgeschlagen.

Zuordnung Forschungsbereich

Design wird als Träger einer technischen Information gesehen - es steht nie im Vordergrund, ist aber immer sichtbar.
Diese Philosophie von "gestalteter" und "gedachter" Technologie ist eine der Grundlagen des Studiums. Es werden alle Inhalte - egal, ob technischer oder gestalterischer Natur - miteinander verknüpft, um so etwas Neues entstehen zu lassen.

  • › digital sparks 2003 [link 03]

» http://blinddata.checkbit.com [link 04]

  • › Ideen und Beweggründe [PDF | 32 KB ] [link 05]