Markus Nachtrab


Zur Sonne Empor

Das Sonnenobservatorium Einsteinturm


Zur Sonne Empor - Startmenü [link 01]

Zur Sonne Empor - Startmenü

Kontext

Hochschule / Fachbereich

FH Potsdam
Design

URL der Hochschule

» http://www.fh-potsdam.de [link 02]

Betreuer des Projekts

Prof. Klaus Dufke

Kommentar des Betreuers

Die mediengestalterische Konzeption und Umsetzung dieser außergewöhnlichen Diplomarbeit steht ganz im Zeichen der Vermittlung des komplexen Themenspektrums. Markus Nachtrab gelingt es mit beeindruckender Eleganz, die Geschichte des Einsteinturms inklusive all seiner Sidelines von der Architektur über die kunstgeschichtliche und wissenschaftshistorische Bedeutung bis hin zu den Gründervätern dieses einmaligen Baudenkmals in einer ganzheitlichen Darstellung zu erzählen. Hier wird Medientechnologie nie Selbstzweck, sondern ist in unaufdringlicher Selbstverständlichkeit immer aus dem jeweiligen Darstellungsgegenstand heraus begründet. Aus der dominanten vertikalen Raumachse des Turms heraus begründet sich die Integration von Cubic-VR Movies, da nur mittels einer solchen Darstellungstechnik die Geometrie des Raums an jedem der 21 gewählten Standorte abgebildet werden kann. Die Videosequenzen, welche von den einzelnen VR-Standorten aus aufgerufen werden können, ergänzen die topografische Repräsentationsebene um narrative, kommentierende und dokumentierende Informationen. Das hier etablierte Navigationskonzept des Panoramas findet Eingang in die folgenden Darstellungen abstrakterer Inhalte der weiteren Kapitel zur Historie der Sonnenforschung, der theoretischen Physik und den Biografien.
Neben der synergetischen Darstellung der unterschiedlichen Teilaspekte reflektiert Markus Nachtrab in seiner theoretischen Diplomarbeit u.a. die medientechnischen Grundlagen der Panoramafotografie und anamorphischer Raumabbildungen bei der Entwicklung von Cubic-VR-Movies anhand der Theorien zur Raumkrümmung, zu deren Beweis der Einsteinturm einst erbaut wurde - und schließt so einen erstaunlichen Kreis von Theorie und Praxis.
Bedauerlich ist, dass auf Grund fehlender Finanzierung bisher noch nicht die vollständige Umsetzung und Entwicklung zu einem marktfähigen Produkt gesichert werden konnte, obwohl jährlich tausende Besucher den "5. Park Potsdams" auf dem Telegrafenberg aufsuchen und ein reges Interesse an einer CD-ROM über den Einsteinturm erwarten lassen.

Seminar / Kurzbeschreibung

Die CD-ROM "Zur Sonne Empor - Das Sonnenobservatorium Einsteinturm" entstand im Rahmen der Diplomarbeit von Markus Nachtrab im Studiengang Kommunikationsdesign.

Zuordnung Forschungsbereich

Das MultiMedia-Department des Fachbereichs Design der Fachhochschule Potsdam erarbeitet für den Themenbereich PUSH (Public Understanding of Science) Beispiele angewandter Forschung und Entwicklung. Hierzu gehören multimediale Informations- und eLearning-Systeme, Edutainment-Anwendungen und ComputerBasedTrainings auf CD-ROMS, DVD oder im WorldWideWeb, die als Resultate anwendungsorientierter Kooperationsprojekte im Rahmen des Projektstudiums oder von Diplomarbeiten entstanden sind. Der Anwendungskontext PUSH (Public Understanding of Science) ist ein Forschungs- und Entwicklungs-Schwerpunkt in der Arbeit von Prof. Klaus Dufke, der das Fach Multimedia-Design in den Studiengängen Kommunikations- und Interface-Design vertritt. Dieser Schwerpunkt ergibt sich unter anderem aus dem Standort Potsdam-Babelsberg/Brandenburg: Die Nähe zur Medienstadt Babelsberg und zum Wissenschaftsstandort Potsdam mit ihren ansässigen Medienunternehmen und Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen ist essentiell und bietet auf Dauer zahlreiche Kooperationsmöglichkeiten. Ein Übersicht weiterer PUSH-Projekt ist online einsehbar unter: http://www.design.fh-potsdam.de/~dufke

  • › digital sparks 2003 [link 03]

» http://www.zursonneempor.de [link 04]

  • › Rundgang im Gebäude: mehrknotiger Qubic-VR Film [JPEG | 59 KB ] [link 05]
  • › Booklet [JPEG | 28 KB ] [link 06]
  • › Portal Einsteinturm [347 KB ] [link 07]
  • › Film Station 1 [2 MB ] [link 08]
  • › Strukturbaum [54 KB ] [link 09]
  • › Strukturbaum [PDF | 185 KB ] [link 10]