Volker Sebastian Albert


pulsader

Analoges Spielzeug - digital umgesetzt!


: P U L S A D E R : [link 01]

: P U L S A D E R :

Kurzdarstellung

Kurzbeschreibung

pulsader.de ist entstanden in Zusammenarbeit mit dem Musiker Robert Wolfshöfer. Die Navigation ist ein programmierter Zufallsgenerator, der durch kleinere Spielereien an dreidee-Geräten zu aktivieren ist. Dannach gibt es sechs Tools, die mehr oder weniger mit Ton und Interaktion zu tun haben. Es ist in der Dotcom-Ära entstanden und sollte einfach unkommerziell-unkompliziert den Benutzern Spaß machen.

KünstlerInnen / AutorInnen

  • Volker Sebastian Albert, Produktion, Gestaltung

MitarbeiterInnen

  • Robert Wolfshöfer, Sound, Kernfeld

Entstehung

Deutschland, 2000-2001

Eingabe des Beitrags

albert@qnut.org, 10.06.2002

Kategorie

  • künstlerische Arbeit

Schlagworte

  • Themen:
    • Netzkunst |
    • Konzeptuelle Arbeit |
    • Musik |
    • Design |
    • Animation |
    • Klang
  • Formate:
    • 3D |
    • interaktiv |
    • Computergraphik |
    • Internet |
    • Audio |
    • Computeranimation |
    • vernetzt
  • Technik:
    • Flash |
    • MP3 |
    • HTML/ DHTML

Inhalt

Inhaltliche Beschreibung

Der Inhalt von pulsader.de ist folgendermaßen aufgeteilt:
1. TV-Sardine:
Ein fiktiver Fernseher stellt sich erst ein, nachdem man den berühmten Ein-Schalter betätigt. Er sucht sich seinen Kanal und landet bei einem hochinteressanten Sender: TV-Sardine. Der Sender zeigt einen Sardinenschwarm, der in einem Glaszylinder im Kreis schwimmt. Es gibt nur einige, die gegen den Strom schwimmen und sich dadurch von den anderen abheben (sollte meinen Protest gegen den Fernseh-Wahnsinn in Pixeln darstellen).
2. patt-earn:
Mit diesem Muster wollte ich ein Gefühl visualisieren, welches ich bekomme, nachdem ich zwölf Stunden vor dem Rechner gesessen habe. Ein visueller Nachhall spiegelt sich in meinem Gehirn wieder.
3. orgl:
Die Orgel war das erste Instrument mit dem man in seiner Kindheit in Berührung gekommen ist. In unserer Generation meist in Form einer kleinen Heimorgel oder später dann auch mit mehreren Funktionen in Form eines kleinen Synthesizer. Die Töne, die allerdings unsere orgl erzeugt, sind nicht mal im entferntesten Sinne digital erzeugt.
4. peng guin:
Wer kennt sie nicht, die kleinen niedlichen Aufziehtierchen. Ich liebe sie, visuell wie auch akustisch - eine Sinnesfreude, die mal wieder die Hemmschwelle virtueller Realität ins Wanken bringt.
5. s-mplaer:
Die Interaktion kann hier geübt werden für alle Freunde der Musik. Es können hier der Musik bis zu acht Spuren zugefügt werden, die aber nur mit einem sicheren Taktgefühl harmonisch klingen.
6. artery:
Jedem Produkt sein "branding". Hier einfach nur zum Beobachten des Markennames, der am Puls der Zeit steht. Der nicht zur Ader gelassene Benutzer darf hier ein in sich bewegendes Logo beobachten, dessen Stil er so wahrscheinlich nur von Häuserwänden kennt. Wieder einmal verschmelzen die beiden Welten in obskurer Gegensätzlichkeit - der Benutzer ist hilflos ausgeliefert - zum Zusehen.

Technik

Technische Beschreibung

Die Seite ist komplett in Flash gebaut (Aktionscript). Die Bitmap-Elemente sind in Cinema4d konstruiert und anschließend in Photoshop bearbeitet, das html ist in Simple-text geschrieben. Die Sounds sind im Kernfeld-Studio entstanden und nachher in Flash eingebunden, welches den Sound in mp3 rendert.

Hardware / Software

Hardware: Computer, Maus, Monitor, Strom, Internet
Software: Photoshop, Flash5, Cinema4d, Simpletext

Kontext

Hochschule / Fachbereich

Akademie der bildenden Künste München
freie kunst

URL der Hochschule

» http://www.adbk.de [link 02]

Betreuer des Projekts

Prof. Klaus vom Bruch

Kommentar des Betreuers

Bei pulsader geht es um die Aufschlüsselung enigmatischer Codes und die ironisch-spielerische Konfrontation mit dem User. Der Tresor wird zum Sinnbild des Internet-Geheimnisses und deren Deutung. Neue Formen der Gestaltung versuchen hier fröhliche Wege zu gehen.



Seminar / Kurzbeschreibung

Im Seminar unseres Internetprojekts "Diverse politische Netzübungen" hat Volker Albert viele neue Interfaces entwickelt.

Zuordnung Forschungsbereich

  • › digital sparks 2002 [link 03]

» http://www.pulsader.de [link 04]