Joerg Pfeiffer


roadTV

eine interaktive Reise durch Australien


[link 01]

Inhalt

Inhaltliche Beschreibung

"roadTV" ist ein interaktives InternetTV-Projekt. Es ist das Gemeinschaftsdiplom von Joerg Pfeiffer und Martin Ruge in den Fächern Multimedia und Photographie/Video an der FHTW Berlin. Die zentralen Ausgangsfragen waren: Wie macht man aus passiven Zuschauern aktive Anwender, die den Verlauf einer Geschichte selbst mitbestimmen können? Und wie sollte solch eine Geschichte im Internet erzählt werden? "roadTV" erzählt von einer realen Reise durch Australien, bei der die beiden Protagonisten jeden Tag 100 Photos, ein Video und Informationen über die aktuelle Position und den aktuellen Zustand ins Internet gestellt haben. Der User erhielt dabei die Möglichkeit, in einem Forum selbst Reiseziele vorzuschlagen und so den Verlauf der Reise zu beeinflussen. Die Vorschläge wurden darauf in der "roadTV-Karte" aufgenommen, in der die Anwender dann über das nächste Reiseziel abstimmen konnten. "roadTV" nimmt Elemente aus TV und Computerspiel auf und kreiert daraus ein neues Format. Die Reise wird mit Photos, Videos, aber auch mit der Karte und einer Statistik beschrieben, in der der Anwender sich genau über den aktuellen Stand der Motivation, Ausrüstung, Gesundheit und Finanzen informieren kann. "roadTV" ist mittlerweilen beendet, es ist aber immer noch zu finden unter www.roadTV.de, wo man anhand des Archivs noch einmal die gesamte Reise miterleben kann.

Kontext

Hochschule / Fachbereich

Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Fachbereich Kommunikationsdesign

Betreuer des Projekts

Prof. Thomas Born
Fachbereich Kommunikationsdesign

» http://www.f5.fhtw-berlin.de// [link 02]

Kommentar des Betreuers

Das Projekt roadTV von Jörg Pfeiffer ist ein interaktiver Reisebericht über eine 100tägige Reise durch Australien. Während der Reise stellte Jörg Pfeiffer täglich Foto- und Videobeiträge im Sinne eines Reisetagebuchs ins Internet. Hauptteil seiner Diplomarbeit ist die Konzeption, die Gestaltung und die Programmierung der Internet-Plattform für diesen Reisebericht. Die Benutzer/innen dieser Internetplattform konnten sich u.a über den Verlauf der Reise informieren und die täglichen Reiseberichte einsehen. Darüberhinaus konnten sie den konkreten Reiseweg der Diplomanden über die Internetplattform durch Vorschläge und Kommentare mit beinflussen. RoadTV ist somit hochgradig interaktiv und reflektiert gleichzeitig das zeitgemäße mediale Problem der neuen ÷ffentlichkeit. Die besondere gestalterische und technische Herausforderung dieses Projekts besteht neben der hervorragenden theoretischen Reflektion des interaktiven Fernsehens besonders in der visuellen und interaktiven Umsetzung eines zeitgemäßen Webdesigns.

Seminar / Kurzbeschreibung

Diplom Projekt im Fach digitale Medien / Multimedia an der FHTW Berlin

Zuordnung Forschungsbereich

Alle eingereichten studentischen Projekte sind dem Forschschungschwerpunkt "Virtual Design" der Forschungsgruppe bildo reaerch zu zuordnen. In meiner Forschungsgruppe "bildo research" an der FHTW befassen wir uns in verschiedenen Forschungs-projekten mit den Fragen von Recherche und Navigation in Informationsstrukturen und in diesem Kontext mit der Visualisierung umfangreicher, dynamischer Bilddatenkonvolute multimedialer Anwendungen in Netzwerken. Hierbei kommt der Erforschung der Interaktion in dramaturgisch strukturierten und vor allem dynamisch generierten Informationen und deren Gestaltung eine besondere Bedeutung zu. Es geht uns dabei um die Nutzbarmachung von Informationen durch die Möglichkeiten der Interaktion mit Hilfe strukturierender Verbildlichung. Denn die Netztechnologie und die Datenbanken machen die Information nur erst einmal verfügbar, deswegen aber noch lange nicht sinnvoll nutzbar oder gar erfahrbar. In der Nutzbar- und Erfahrbarmachung von Informationen durch dramaturgisch und dynamisch strukturierte Interfaces liegt jedoch die Aufgabe eines modernen Kommunikationsdesign. Das Wesentliche in meinem Forschungsvorhaben ist nicht die Technologie von multimedialen Anwendungen und Datenbanken, sondern die Erforschung der digitalen Bildästhetik sowie der Bildkommunikation im Cyberspace der vernetzten Welt. Vom Kommunikationsdesign zur Designkommunikation zu gelangen, bildet ein Kern des Forschungsprojekts Virtual Design. Der inhaltliche Ansatz folgt dem Gedanken, daß der Computer nicht nur ein Werkzeug für Künstler oder Designer darstellt, also im Atelier neben anderen Werkzeugen und Maschinen seinen Platz einnimmt, sondern als ein Medium des künstlerischen Ausdrucks selbst als Atelier zu begreifen ist. Das moderne Atelier, so kann man annehmen, befindet sich nicht im realen Raum, sondern künftig in der Virtualität der Computernetzwerke. Durch diese Verlagerung der Ateliersituation ist es notwendig geworden, eine neue Arbeits- und Lernumgebung für das virtuelle Atelier im Datenraum zu entwerfen, zu gestalten und zu programmieren.

  • › digital sparks 2001 [link 03]

» http://www.roadtv.de [link 04]