Dr. Thomas Winkler

Mobiles Lernen

Unterrichtsprojekte aus der KiMM-Initiative

Ein PDA als Unterrichtstool

Ein PDA als Unterrichtstool

Statement

Der didaktische Wert:

Die didaktischen Gesichtspunkte des "Mobilen Lernens" sind aus Sicht der KiMM-Initiative viel bedeutender als die technischen. Ein großes Potential von mobilen Technologien ist, dass sie in einer lebensnahen Lernumgebung praxisnahes Lernen unterstützen. Beim Lernen mit mobilen Endgeräten wird die digitale Welt immer eng verknüpft mit der physischen. So erfahren die SchülerInnen, was Mixed Reality (vermischte Realitäten) bedeutet und lernen dabei diese Realitäten und deren Medien für Ihren Wissensgewinn einzusetzen.
Beim "Mobilen Lernen" werden die Schülerinnen und Schüler in die Lage versetzt ihren Unterricht, der hauptsächlich außerhalb des Schulgebäudes stattfindet, selbständig zu planen und zu organisieren. Sie formulieren Fragen für ein bestimmtes Unterrichtsthema und erstellen Aufgaben, die sie mit Hilfe der mobilen Geräte in der Natur oder im urbanen Raum lösen. Das vor Ort mittels digitaler Medien Erarbeitete wird dann zurück in den Klassenraum gebracht und reflektiert. Durch die multimedialen, kommunikationstechnischen und interaktiven Eigenschaften von mobilen Endgeräten bieten sie vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der Schule.

Theorie / Forschung

Projektdaten:
Im Rahmen der KiMM-Initiative erforscht das IMIS der Universität zu Lübeck neue Möglichkeiten digitale Medien in Lehre und Unterricht zu verwenden.
Die KiMM-Initiative kooperiert zur Zeit mit 16 Schulen, an denen sie bis dato in 40 Unterrichtsprojekten mit ca. 1200 SchülerInnen gemeinsam Lernumgebungen und Applikationen entwickelte oder bereits erprobte Modelle in Lübecker Schule transferierte.


KiMM Projektleitung:
Dr. phil. Thomas Winkler (Dipl.-Design., Dipl.-Päd.)
Institut für Multimediale und Interaktive Systeme der Universität zu Lübeck
Media Docks, Willy-Brandt-Allee 31a
D-23554 Lübeck
Telefon: +49 451-500-5176
E-Mail: winkler(AT)imis.uni-luebeck.de

Referenzen