Malte Kloes


Just-On-Time Cube

Aller höchste Eisenbahn!


"Just-On-Time Cube" [link 01]

"Just-On-Time Cube"

Kurzdarstellung

Kurzbeschreibung

Morgentlicher Alltag vieler Studenten in Berlin und anderswo: Hastiges Frühstück, Verzicht auf Dusche, Sprint zur Bahn... Erkenntnis am Bahnsteig, dass man noch 10 min länger hätte frühstücken können.
Der "Just-On-Time Cube" ist ein dekoratives Output-Interface. Er gibt durch variierende Rotationsbewegungen Aufschluss über Abfahrtszeiten relevanter Bahn,- oder Buslinien und sorgt so lästigem Warten an der Haltestelle vor.

KünstlerInnen / AutorInnen

  • Malte Kloes, Student, FH-Potsdam

Entstehung

Deutschland, 2006

Eingabe des Beitrags

Malte Kloes, 14.02.2006

Kategorie

  • kommerzielles Projekt

Schlagworte

  • Themen:
    • Informationsdesign
  • Formate:
    • 3D

Ergänzungen zur Schlagwortliste

  • Physical Computing

Inhalt

Inhaltliche Beschreibung

Der "Just-On-Time Cube" ist ein dekoratives Output-Interface. Er leuchtet getreu der Farbcodierung, der für den Benutzer relevanten Bus,- oder Bahnlinie (siehe Fahrpläne der städtischen Verkehrsbetriebe). Via Internet findet der Cube die nächst mögliche Abfahrtszeit der gewünschten Bahn,- oder Buslinie und setzt diese Daten in eine Rotationsbewegung um. Die Geschwindigkeit der Bewegung gibt dem Benutzer auf einen Blick Aufschluss darüber, wann er das Haus verlassen sollte, um die nächste Bahn/ den nächsten Bus zu erreichen.
Bleibt hierfür höchstens eine Minute, rotiert der Cube auf der höchsten Geschwindigkeit und seine Beleuchtung blinkt. Ist die Bahn/ der Bus nicht mehr zu erreichen, stellt er sich auf die nächste Fahrmöglichkeit ein.

Technik

Technische Beschreibung

Das Konzept, sowie ein Prototyp des "Just-On-Time Cubes" entstand im Rahmen des Kurses "Physical Computing" des Fachbereichs "Interface Design" an der FH-Potsdam. Der bestehende Prototyp ist zunächst auf die Linie U8 der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) programmiert.

Der Cube ist auf einer Achse befestigt, welche durch einen DC-Motor in Drehung versetzt werden kann. Gesteuert wird der DC-Motor über ein I/O Board (Arduino 2.0), welches via USB mit einem PC verbunden ist.
Ein auf dem PC laufendes Programm (geschrieben in Processing/Java) liest kontinuierlich die Abfahrtszeiten der Linie U8 von der offiziellen BVG-Internetseite und vergleicht diese mit der aktuellen Uhrzeit.
Per serieller Datenübertragung sendet das Programm die verbleibende Zeit in Minuten bis zur Abfahrt der nächsten Bahn (abzüglich des kalkulierten Fussweges zur nächsten Bahnstation) an das Arduino I/O Board.
Ein weiteres Programm auf dem Arduino-Board steuert abhängig dieser Daten per PWM (pulse-width-modulation) die Geschwindigkeit des DC-Motors.
Im Inneren des Cubes befinden sich zwei ultra-bright LEDs, die ebenfalls vom Arduino-Board angesteuert werden.

Hardware / Software

Hardware:
- PC
- USB-Kabel
- Arduino I/O Board
- 2 ultra-bright LED's
- DC-Motor

Software
- Processing 97 (http://www.processing.org)
- Arduino 103 (http://arduino.berlios.org)

Kontext

Hochschule / Fachbereich

Fachhochschule Potsdam
Interface Design

URL der Hochschule

» http://www.design.fh-potsdam.de [link 02]

Betreuer des Projekts

Prof. Reto Wettach

Kommentar des Betreuers

Der "Just-On-Time-Cube" ist eine gelungene Umsetzung einer raumbasierten Datenvisualisierung wie sie seit Hiroshi Ishii’s "Pinnwheels" und dem "Live Wire" von
Natalie Jeremijenko bekannt ist. In der Wissenschaft spricht man von 'Ambient Interfaces': Datenvermittlung an der Peripherie unserer Wahrnehmung. Besonders gelungen in dem Entwurf von Malte Kloes ist die Dynamik, mit der dieses Objekt auf die Dringlichkeit seiner Informationen hinweist: Kurz vor Abfahrt des Zuges dreht sich der Würfel mit einer beängstigen Geschwindigkeit; man meint, er könnte jeden Moment abheben...

Seminar / Kurzbeschreibung

Spaces and Objects as Means of Interaction

"The most profound technologies are those that disappear. They weave themselves into the fabric of everyday life until they are indistinguishable from it."
Mark Weiser, The Computer of the 21st Century, 1991

In diesem Seminar wurden die Grundlagen der Gestaltung innovativer Interaktionsformen in Räumen bzw mit Objekten erarbeitet. Dabei wurden die gängigen Denkansätze und Prozesse vorgestellt und angewendet. Die praktischen Untersuchungen in diesem Seminar drehten sich um das Thema "Wecken".

Zuordnung Forschungsbereich

Ambient Interfaces

  • › digital sparks 2006 [link 03]
  • › "Just-On-Time Cube" 2 [JPEG | 600 KB ] [link 04]
  • › "Just-On-Time Cube" Standbild [JPEG | 594 KB ] [link 05]
  • › PrototypeVideo [784 KB ] [link 06]