Ina Hattenhauer, Katherine Landgrebe

Postillion

Eine kommunikative Reise ins Blaue

Content Description

Entlässt man eine Flaschenpost in die Weite des Meeres oder eine Ballonpost in die Tiefe des Himmels, dann ist dies stets mit der Kenntnis um die Weite der Welt verbunden. Wir wissen: Es gibt Orte, die sind, ohne dass wir dort sind, dort waren oder jemals sein werden. Mit unserer Nachricht entlassen wir ein Stück unseres Selbst in diese Weite, ohne dabei unseren Standort verlassen zu müssen (oder zu können, z.B. wenn man auf einer einsamen Insel gestrandet ist).

Wird die Nachricht abgefangen und es erreicht einen sogar eine Antwort aus einem weit entfernten Ort, hat man symbolisch eine Reise unternommen. Die Flasche oder der Ballon sind jedoch nicht nur der stellvertretende Reisende, sondern auch eine Selbstvergewisserung, ein Lebenszeichen, indem man irgendeinem Fremden zugerufen hat: Hallo, ich bin, ich bin da! ...und meistens nicht mehr.

Unsere Arbeit soll die Möglichkeit geben, ein Stück von sich in der virtuellen Weite des Internets fliegen zu lassen, indem man auch dort eine Flaschenpost oder einen Luftballon auf die Reise schicken kann. Der Reiz dabei ist, nicht zu wissen, wer die Nachricht wann lesen wird und ob man daraufhin Antwort bekommt. Im Gegensatz zu Chatrooms ist diese Art der Kommunikation langwierig, ruhig, gar meditativ, in gewisser Weise mystisch. Die kindliche Vorfreude, die Flasche, den Ballon bzw. das Datenpaket ins Ungewisse zu schicken oder als Finder die Reise zu rekonstruieren, wird auf unserer Website aufgegriffen und simuliert.

Der User bekommt auf der Startseite zufällig einen Ballon oder eine Flasche mit zufälliger Nachricht angezeigt. Diese kann er lesen und – wenn der Absender eine Adresse angegeben hat – beantworten. Sobald der Ballon/die Flasche gefunden wird, ist die zugehörige Botschaft wie in der Realität aus dem Spiel und kann nicht ein weiteres mal angezeigt werden. Daraufhin kann der Finder selbst eine Nachricht losschicken.

Das Internetprojekt greift in die Realität, denn auf die empfangene Nachricht kann auch auf althergebrachte Art und Weise geantwortet werden - in Form einer Postkarte, eines Briefes, eines Telefonats oder gar eines persönlichen Besuches.