Ina Hattenhauer, Katherine Landgrebe

Postillion

Eine kommunikative Reise ins Blaue

Hochschule / Fachbereich

Bauhaus-Universität Weimar
Gestaltung, Visuelle Kommunikation

URL der Hochschule

» http://www.uni-weimar.de

Betreuer des Projekts

Dipl.-Des. Götz Greiner

Kommentar des Betreuers

Die Arbeit "Postillion" von Ina Hattenhauer und Katherine Landgrebe vollbringt es auf überaus charmante Art und Weise, den heutigen elektronischen Kommunikationswahnsinn zu hinterfragen und einen Gegenpol zu schaffen, der sich zwar des Internets bedient, aber doch prinzipiell gegen seine Regeln agiert. Die bedächtige Art und Weise, mit der in der Realität eine Ballon- oder Flaschenpost übermittelt wird, findet ihren Platz in einem Medium, das eigentlich mit der Schnelligkeit und Komplexität überfrachtet ist, die dem heutigen Zeitgeist innewohnen. Die verspielt künstlerische, aber dennoch klare Gestaltung fügt sich optimal in dieses Bild ein und unterstützt die Kernaussage. Die Arbeit ist präzise ausgeführt und bis ins kleinste Detail durchdacht. Die beiden Studentinnen zeigen, dass sie einer tiefgründigen Idee in allen Aspekten eine schlüssige, amüsante und schöne Gestalt geben konnten.

Seminar / Kurzbeschreibung

Die interaktive Arbeit "Postillion" entstand im Rahmen des Projektes "reisefieber:// the hitchhiker's guide to the galaxy" im Wintersemester 2005/2006 (Studiengang Visuelle Kommunikation, Fakultät Gestaltung, Bauhaus-Universität Weimar).
In diesem Projekt wurde das Internet als eigenständiges Medium untersucht. Das bedeutete, sich in vielschichtiger Weise analysierend auseinanderzusetzen und mit den technischen Mitteln und direkten Möglichkeiten des Web künstlerische Arbeiten zu schaffen, die es hinterfragen, ausloten und spielerisch erforschen. In studentischen Referaten wurden geschichtliche und technische Hintergründe erarbeitet und der Bereich der WebArt anhand mehr oder minder bekannter Netzkunstwerke analysiert.
Das Thema "Reisefieber" sollte durch eine eigenständige Arbeit interpretiert werden.

Zuordnung Forschungsbereich

WebArt, interactive media