Jörg Schütze, Andreas Link, Stephan Höhne, …


frame resistance

Rasender Stillstand


frame resistance [link 01]

frame resistance

Inhalt

Inhaltliche Beschreibung

frame resistance ist eine Installation, die sich mit der Subjektivität von Wahrnehmung beschäftigt.
Im Mittelpunkt einer kreisförmigen Konstruktion aus schwarzem Stoff mit 10 m Durchmesser und 3,50 m Höhe dreht sich eine Videokamera mit regelbarer Geschwindigkeit horizontal um die eigene Achse. In dem von Scheinwerfern ausgeleuchteten Kreis agieren eine oder mehrere Personen. Über eine Funkstrecke wird das Videosignal live von der Kamera auf einen Kontrollmonitor und eine Leinwand ausgegeben.
Die Kamera wird zum virtuellen Gegenüber. Objekt und Betrachter verlieren den Kontakt. Aller Bezugspunkte beraubt, sucht das Auge den Stillstand und findet ihn erst in rasender Geschwindigkeit ...

Kontext

Hochschule / Fachbereich

HGB Leipzig
Medienkunst

URL der Hochschule

» http://www.HGB-Leipzig.de [link 02]

Betreuer des Projekts

Prof. Christin Lahr

Kommentar des Betreuers

Die Studenten und Studentinnen Jörg Schütze, Tibor Müller, Stephan Höhne, Andreas Link, Nadine Neuhäuser studieren seit Oktober 2002 an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig in der Fachrichtung Medienkunst. In Auseinandersetzung mit der Semesteraufgabe "POSITIONEN - Stellungen, Haltungen, Einstellungen" haben sie die Gruppe pro:ohm gegründet und mit "frame resistance - Rasender Stillstand" ihre erste Gruppenarbeit realisiert.
Auffällig an "frame resistance" ist die gelungene Verbindung von konzeptionellem Ansatz, dem experimentellen Einsatz selbst entwickelter Technik und einer sinnlich erfahrbaren Ausdrucksweise. Trotz des technisch ausgefeilten, in Eigenregie konstruierten, geschlossenen technischen Systems, in deren Mittelpunkt ein Interface mit einer unterschiedlich beschleunigten Kamera steht, geschieht dies nicht, ohne die eingesetzten Medien und Apparate auf ihre spezifischen Eigenheiten hin zu untersuchen und kritisch zu hinterfragen. Sie sind nicht Selbstzweck sondern Arbeitsmittel, Objekt, Experiment und Methode zugleich.
Ausgehend von der Fragwürdigkeit scheinbar realer Positionen und Relationen im Raum, unternimmt pro:ohm den Versuch, durch die Veränderung der Wahrnehmung selbst neue Realitäten zu provozieren. Der Standpunkt wird zum Dreh- und Angelpunkt. Hauptaugenmerk liegt in der Relation von Positionen im Raum sowie der Relativität von Geschwindigkeit und Stillstand. Das Ergebnis ist eine gelungene Mischung aus Experimentierfeld und Inszenierung, Objekt und "work in progress".

Seminar / Kurzbeschreibung

"POSITIONEN - STELLUNGEN, HALTUNGEN, EINSTELLUNGEN" ist Pflichtseminar der Fachrichtung Medienkunst für Studierende des 1. Studienjahrs. In diesem Kurs geht es im weitesten Sinne um experimentelle Grundlagen- und Feldforschung in der Arena Medienkunst sowie Sensibilisierung und Schärfung der Aufmerksamkeit für mediale und künstlerische Prozesse.

Zuordnung Forschungsbereich

Medienkunst.

  • › digital sparks 2003 [link 03]

» http://www.hgb-leipzig.de/pro-ohm/ [link 04]

  • › Bild 1 [JPEG | 67 KB ] [link 05]
  • › Bild 2 [JPEG | 65 KB ] [link 06]
  • › Skizze [JPEG | 55 KB ] [link 07]
  • › Bild 1 [JPEG | 67 KB ] [link 08]
  • › Bild 2 [JPEG | 65 KB ] [link 09]
  • › frame resistance [7 MB ] [link 10]
  • › Skizze [JPEG | 55 KB ] [link 11]